Sport
Sport am Gymnasium St. Ursula Dorsten – Bewegung, Teamgeist und Gesundheit
Sport ist mehr als nur Bewegung – er verbindet, fördert Teamgeist und stärkt die Gesundheit. Deshalb spielt das Fach Sport an unserer Schule eine zentrale Rolle: Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, vielfältige Sportarten kennenzulernen. Besonders in den Klassen 5 und 7 steht zusätzlich Schwimmen auf dem Stundenplan – im modernen Freizeitbad Atlantis erwerben und verbessern unsere Schülerinnen und Schüler ihre Schwimmfähigkeiten.
Für den Sportunterricht nutzen wir eine Sporthalle direkt auf dem Schulhof, eine große Zwei-Fach-Sporthalle sowie den schuleigenen Sportplatz. So können wir ein breites Spektrum an Sportarten anbieten – von klassischen Ballsportarten wie Basketball oder Volleyball bis hin zu Leichtathletik und Turnen. Unser Ziel ist es, dass jede und jeder etwas für sich entdeckt – vielleicht sogar eine Leidenschaft für den Sport entwickelt, die auch über die Schulzeit hinaus anhält.
Sport verbindet – Lernen fürs Leben
Besonders wichtig ist uns der soziale Aspekt des Sports. Fairness, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt unseres Unterrichts. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu motivieren und sportliche Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Vielfältige Möglichkeiten in der Oberstufe
In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler ihr sportliches Profil individuell vertiefen. Durch verschiedene Schwerpunktkurse haben sie die Möglichkeit, sich gezielt in bestimmten Sportarten oder theoretischen Aspekten des Sports weiterzuentwickeln.
Mehr als nur Unterricht – Sportliche Angebote am Gymnasium St. Ursula
Neben dem regulären Sportunterricht gibt es zahlreiche sportliche Aktivitäten:
- Schulmannschaften: Wer sich gerne mit anderen Schulen misst, kann z. B. in unserer Basketball-Schulmannschaft mittrainieren und an Wettkämpfen teilnehmen.
- Sporthelfer-AG: Hier werden engagierte Schülerinnen und Schüler ausgebildet, um jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler anzuleiten und schulische Sportveranstaltungen mitzugestalten.
- Tanz-AG: Wer Spaß an Rhythmus und Bewegung hat, kann in der Tanz-AG kreativ werden und Choreografien einstudieren.
Sport und Gesundheit – Für ein aktives Leben
Gesundheitserziehung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Konzepts. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern vermitteln, wie wichtig Bewegung für ein gesundes Leben ist – nicht nur in der Schule, sondern auch darüber hinaus. Denn wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich besser, kann sich besser konzentrieren und steigert sein Wohlbefinden.
