Schulkonzert 2025 mit neuem Konzept

Am Sa., 28.06.2025 fand um 15 Uhr unser jährliches Schulkonzert in der Aula am Nonnenkamp statt – dieses Mal mit neuer Reihenfolge, wie man im Programmheft unten sehen kann.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Schulleiterin Elisabeth Schulte Huxel eröffnete der Unter- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Frau Zoccali das Konzert. Eine Neuerung war zudem, dass der Chor auch jeweils ein Stück mit den anderen Ensembles aufführte. „Forever young“ (Alphaville) sang er als Backgroundchor mit der Band unter der Leitung von Herrn Biermann und ein Lied aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ mit dem Schulorchester (hierbei nur mit Streicherbegleitung) unter der Leitung von Frau Schürmann, was den Zuschauerinnen und Zuschauern das Gemeinschaftsgefühl der drei Ensembles zeigte.

Viel Spaß bei der Foto-Story des vielfältigen Programms:

Spannung vor dem Konzert: letzte Vorbereitungen auf der Bühne…
Mit „Shine, Jesus, shine“ von Graham Kendrick eröffnete der Unter- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Frau Zoccali zweistimmig das Schulkonzert.
Das 2. Stück „Children heal the world“, bei dem der Chor von Herrn Biermann am Klavier begleitet wurde, war ein Medley aus den beiden Songs „Heal the world“ von Michael Jackson…
… und „We are the world, we are the children“ auch von Micheal Jackson und Lionel Richie (USA for Africa), das einem zu Herzen ging.
Nun folgte die schon oben erwähnte schöne und gemeinsame Interpretation von Alphavilles 80er-Hit „Forever young“ durch die Schulband „Curry Cats“ mit Karolina Baums als Hauptstimme (Lead-Vocals) und dem Backgroundchor, die einem Gänsehaut bescherte.
Als nächstes waren die „Curry Cats“ unter der Leitung von Herrn Biermann – und ebenfalls selbst am Bass – alleine auf der Bühne mit dem mitreißenden Taylor-Swift-Hit „Shake it off“ (nacheinander Karolina, Lenja, Leefke) und der gefühlvollen Ballade „Beautiful things“ von Benson Boone (Lead-Vocals: Leefke Peitz).
Es folgte der rhythmische Song „Remedy“ der deutschen Sängerin Leony.
Bei „I follow rivers“ von Lykke Li konnten Lenja Deckers als Hauptstimme und Lauritz Bala an den Drums ihr Können unter Beweis stellen. Danach zeigte die Band als Abschluss noch ihre rockige Seite mit „All the small things“ von Blink 182.
Nach der Umbaupause begannen die Bläser des Schulorchesters schwungvoll mit einer jazzigen Glenn-Miller-Version von „American Patrol“ (F. W. Meachum) inklusive einem Saxophon-Solo von Felix Hochstrat.
Kompletter Besetzungswechsel: die Streicher ließen mit der „Sarabande“ von Georg Friedrich Händel ruhigere Töne in Moll erklingen.
Der Chor präsentierte mit Streicherbegleitung – wie schon oben angekündigt – das bekannte Stück „Sieh auf deinem Weg“ aus dem französischen Film „Die Kinder des Monsieur“ (,,Les Choristes”).                                                         
Nun endlich alle zusammen: das Orchester spielt in seinem Tutti-Teil den berühmten „Triumphmarsch“ aus Verdis Oper „Aida“ mit Laurin Decker als Solo-Trompeter und anschließend – ein völlig konträrer Stil – den Amy-Winehouse-Hit „Rehab“, abermals mit Felix Hochstrat am Altsaxophon.
Als letztes Stück des Konzerts erklang ein Medley aus „Harry Potter 4 (und der Feuerkelch)“ – Pianistin Alyssia Sudyatma hier bei „Hedwigs Thema“ am Glockenspiel…
… und Dirigentin Frau Schürmann schwitzend im Zaubermantel und mit Zauberstab anstatt des Dirigierstocks! 😉
Alle 47 Mitwirkenden an diesem Konzert zusammen auf der Bühne: zur Übergabe der Geschenke und Blumen…
… und zum Abschlussapplaus!

Bis zum nächsten Jahr: wir würden uns freuen! 🙂