Europa-Projekt im WiPo-Unterricht der Kl. 10b: Gemeinsam Europa entdecken
Anlässlich des Europatags am 9. Mai haben in den folgenden Wochen unsere engagierten Zehntklässler der Klasse 10b in Kleingruppen ein spannendes Projekt zum Thema „Europa“ auf die Beine gestellt. Ziel der Projektideen war es, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für die Vorteile der Europäischen Union und Europas Vielfalt zu begeistern.
Die Schülerinnen und Schüler haben kreative Ideen entwickelt, um die Bedeutung Europas lebendig und verständlich zu vermitteln. Dabei wählten sie schülernahe Themen wie Freizügigkeit, gemeinsame Kultur, wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Bedeutung des Friedens. Einige Gruppen haben interaktive Poster gestaltet, andere haben informative Videos gedreht oder ganze Homepages erstellt, um die positiven Seiten Europas zu präsentieren. Dabei wurde aber auch der Blick auf die zum Teil komplizierten Herausforderungen der europäischen Zusammenarbeit geworfen. Ein besonderes Highlight war die Befragung unseres Bürgermeisters im Rahmen einer Umfrage, der sich spontan bereit erklärt hat, den Schülerinnen und Schülern seine Sicht auf die EU in einem Video darzulegen. Das zeigte, wie sehr auch die lokale Politik die Bedeutung Europas anerkennt und sich für die europäische Gemeinschaft engagiert.

Das Projekt hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, die europäische Gemeinschaft zu kennen und zu schätzen. Es war eine tolle Gelegenheit für unsere Jugendlichen, sich aktiv mit Europa auseinanderzusetzen und ihre Perspektiven zu teilen.
Die kreativen Ideen und das Engagement der Schülerinnen und Schüler haben Europa und den Europatag ins Bewusstsein gerufen – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll die Zusammenarbeit und der Frieden in Europa sind.
(Bericht: Maike Preckel)
