Im Januar 2018 trafen sich auf Initiative von Karina Möllers, Sekretärin am Gymnasium St. Ursula im Stadtteilbüro von „Wir machen MITte“ die Kooperationspartner Michael Drescher (NABU Dorsten), Harald Stucken (Verkehrsverein Dorsten und Herrlichkeit e.V.), Ute Blume (Dorstener Arbeit gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft), Hans Rommeswinkel sowie Christina Bertels (Wir machen MITte) zu einem Gespräch, um das Thema Biodiversität* […]
Anlässlich eines Argumentationstrainings gegen rechte Gewalt, das im Januar 2018 dank der Kooperation zwischen dem Jüdischen Museum Westfalen und dem St. Ursula Gymnasium im Jüdischen Museum in Dorsten stattfinden konnte, nahmen am 28.02.2018 acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ihre Teilnahmeurkunden entgegen. Der Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“ veranstaltete das Training im Rahmen eines […]

Am 25.01.2017 absolvierte das Jungen-Team der Wettkampfklasse II erfolgreich die Zwischenrunde zur Bezirksmeisterschaft im Basketball. Das Team dominierte das Spiel gegen Kirchhellen von Anfang an, sodass es zum Ende des ersten Viertels bereits 25:6 stand. Nach einem insgesamt souveränen Auftritt hieß es dann zum Schluss 69:14. Jetzt geht es zusammen mit dem Jungen-Team der WK […]

Experimentieren am Nachmittag – oder was macht ein Pantoffel eigentlich unter dem Mikroskop? Um die 100 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs übernahmen am Donnerstag, den 06.10.2016 von 15 Uhr bis 16:30 das St. Ursula Gymnasium: Unter der Anleitung von Lehrern und Schülern der Oberstufe wurden sie z.B. in der Physik von der Magie des […]
Die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ist ein wichtiges Element unserer pädagogischen Arbeit. Dabei sind die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwächen auf der einen Seite und die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler auf der anderen Seite zwei wichtige Kernpunkte unserer unterrichtlichen Tätigkeit. Neben der normalen Binnendifferenzierung im alltäglichen Unterricht bieten […]