Corona Pictures – Menschen in der Krise

8.5.2020 Homeschooling im Fach Religion? Eine Herausforderung, die zunächst einmal gar nicht so leicht zu meistern erscheint, wenn man bedenkt, wie wichtig insbesondere in diesem Fach zwischenmenschliche Kommunikation und der persönliche Austausch ist. Und gleichzeitig ist Religion doch das Fach, was in der aktuellen Ausnahmesituation eigentlich besonders gefragt ist, wenn es um die Reflexion von […]

Gewinner der 1. Video-Sportchallenge (Klassen 5 und 6)

Aufgrund der jetzigen Situation hat sich die Sporthelfer-AG dazu entschieden, eine Sportchallenge zu starten und Videos von SchülerInnen der verschiedenen Stufen anhand bestimmter Kriterien zu bewerten. Die Aktion startete als erstes mit den fünften und sechsten Klassen. Beide Stufen hatten zwei Wochen Zeit, um sowohl sportliche als auch lustige Videos zu drehen und diese an […]

Bericht über die Chorfahrt des Oberstufenchores

zur Burg Bilstein vom 22. – 24. Januar 2020 von Marlene Nutzenberger, Q 1 27.1.2020 Vom 22.01.2020 bis zum 24.01.2020 fand die alljährliche Chorfahrt des Oberstufenchores unter der Leitung von Herrn Karolak zur Burg Bilstein im Sauerland statt. Ziel dieser Fahrt ist es, neben des wöchentlichen Proben in der Schule etwas mehr Zeit zur Verfügung […]

Luca Julie Kuhlmann mit dem Margot Spielmann-Preis ausgezeichnet

Auch bei der elften Auflage des Margot Spielmann-Preises, ausgeschrieben vom Jüdischen Museum Westfalen (JMW), war die Resonanz gut. Neben mehreren vorgeschlagenen Projekten, erreichten auch elf Facharbeiten mit Themen zur jüdischen Geschichte, Religion und Gegenwart sowie zur NS-Geschichte von SchülerInnen der Oberstufen aus NRW die Jury. Drei Facharbeiten wurden prämiert, darunter auch die von Luca Julie […]

Ferienaktion – Bau von Paletten-Bänken

Trotz schulfreier Zeit haben sich in der zweiten Hälfte der Herbstferien einige Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof eingefunden, um unter Anleitung von Frau Janotta beim Bau von Bänken aus Paletten-Holz zu helfen. Zuerst mussten Paletten für die Sitzfläche mit der Stichsäge gekürzt werden. Mit dem Elektroschleifer wurden dann die Oberflächen als Vorbereitung für den […]

Bundeskanzlerin hautnah

In der Woche vom 9.9. bis 13.9.2019 begab sich die gesamte Stufe Q2 auf die traditionelle Reise in unsere Bundeshauptstadt Berlin. Die Busfahrt verlief reibungslos, am Nachmittag konnte das Hotel am „Bahnhof Zoo“ bezogen werden. Am Abend sammelten die Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke z.B. am Brandenburger Tor. Der Dienstag startete mit einer Stadtrundfahrt per […]

Ein Moschee-Besuch

Am Montag, den 23. Juli, besuchten wir, die evangelischen SchülerInnen der 8b und 8c, mit unserem Religionslehrer Herrn Maas die Fatih Camii – Moschee „Am Holtzplatz“ in Dorsten – Hervest. Als wir angekommen waren, wurden wir gebeten, unsere Schuhe ausziehen, um in die Mosche hineingehen zu können. Die Moschee darf ebenfalls nur mit angemessener Kleidung […]

Stimmungsvolles Schulkonzert der Chöre und des Orchesters

Am Samstag, dem 25. Mai 2019 fand das alljährliche Schulkonzert in der Aula der Realschule Am Nonnenkamp vor mehr als 300 Zuhörern statt. Es war das 45. Konzert in ununterbrochener Reihe seit 1974. Beteiligt waren etwa 90 Schülerinnen und Schüler, die zum Teil sowohl im Orchester als auch in einem Chor mitmachten. Die jungen Musikerinnen […]

Eine Premiere in zweierlei Hinsicht

St.-Ursula-Gymnasium und Messdiener St. Paulus bei der 72-Stunden-Aktion Dorsten (pbm/mek). Für das St.-Ursula-Gymnasium ist es eine Premiere. Erstmalig beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an der 72-Stunden-Aktion. Schulleiterin Elisabeth Schulte-Huxel ist begeistert vom Engagement und den Ideen, mit denen die rund 90 Schüler der Mittelstufe am Donnerstag und Freitag an den […]

Schwitzen statt sitzen

Ursula-Schüler nahmen am Schultriathlon in Haltern teil. Die Klasse 5a des St.-Ursula-Gymnasiums hat mit viel Freude und Zusammenhalt am 15. Lippe-Schultriathlon in Haltern teilgenommen. Nach gemeinsamer Anreise mit Fahrradanhängern und -trägern erlebten die Kinder mit rund 2000 anderen Schülern aus der Umgebung einen unvergesslichen Tag. Bei herrlichem Wetter wurden 100 m geschwommen, 1,2 km mit […]

Sporthelferforum in Gladbeck

Sport statt Schule Die angehenden Sporthelfer der Jahrgangsstufe 8 des St. Ursula Gymnasiums haben zusammen mit 130 weiteren Schülern aus dem Kreis Recklinghausen an einem Sporthelferforum in Gladbeck teilgenommen. Während ihre Mitschüler in der Schule waren, lernten die Teilnehmer bei der sportlichen Veranstaltung neue Sportarten wie Fechten, Zirkeltraining, Bouncer- und Spikeball kennen. Alle hatten Spaß […]

Überraschung für den Stufenleiter

Zum Abschluss der Mottowoche überraschte die Q2 ihren Stufenleiter Herr Köhler: Früh morgens am Freitag wartete eine Stretch-Limousine vor seinem Haus, um ihn zur Arbeit abzuholen. An der Schule empfingen ihn die Schülerinnen und Schüler mit Spalier und einem roten Teppich. Anschließend gab es anlässlich des letzten Schultages einen von der Q2 vorbereiteten Gottesdienst und […]

Ursulinen Schüler tagen im Dorstener Ratssaal

Am 10. und 11. Januar fand direkt das zweite SoWi-Planspiel im neuen Jahr statt. Diesmal hieß es für gleich drei SoWi-Grundkurse der Oberstufe: Rollen einnehmen, Strategien erarbeiten, Reden halten und im Stadtrat entscheiden. Denn aus Sankt Augustin reisten zwei Dozenten der Konrad Adenauer Stiftung an, um mit den beiden Eph-Kursen von SW-Lehrer Herrn Adrian Deckers […]

Theater mit Tempo…

Theateraufführung der Jahrgangsstufe 5 Die Generalprobe in der Premiere Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler wirkten in diesem Jahr an der Theateraufführung der Jahrgangsstufe 5 mit – viele davon sogar in Doppelrollen. In der gut gefüllten Aula des St. Ursula Gymnasiums boten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler am Donnerstag, 21.06.2018, das Stück Tempo – oder Ein […]

Naschgarten für Insekten und Vögel

Im Januar 2018 trafen sich auf Initiative von Karina Möllers, Sekretärin am Gymnasium St. Ursula im Stadtteilbüro von „Wir machen MITte“ die Kooperationspartner Michael Drescher (NABU Dorsten), Harald Stucken (Verkehrsverein Dorsten und Herrlichkeit e.V.), Ute Blume (Dorstener Arbeit gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft), Hans Rommeswinkel sowie Christina Bertels (Wir machen MITte) zu einem Gespräch, um das Thema Biodiversität* […]