Emma wählt den Notruf

In unmittelbarer Nähe zu unserem Gymnasium brannte am Dienstagnachmittag der Dachstuhl eines Hauses am Ostgraben. Die Zeitungen berichteten darüber und auch in der Schule war das Unglück Gesprächsthema. Was viele aber nicht wissen, ist, dass die Feuerwehr und die Polizei nur so schnell vor Ort waren, weil Emma Böckenhoff, Schülerin der Q2, so geistesgegenwärtig gehandelt […]

Gelungene Aufführungen der Literaturkurse

In einer gut gefüllten Aula führten am 23.06.22 die Literaturkurse von Frau Bartels und Frau Hornung ihre in den letzten Wochen erarbeiteten Stücke auf und sorgten damit für einen unterhaltsamen Nachmittag. Los ging’s mit dem Stück „Die sanfte Guillotine“. In dieser Märchenparodie leidet das Volk der Märchenwelt unter der  diktatorischen Herrschaft des Königs und so machen […]

Projekt „Gesunde Snacks und Getränke“

In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 ein ganz besonderes Projekt auf ihrem Stundenplan: Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Katharina Ketteler kamen sie über das Thema Getränke und Snacks ins Gespräch. Dabei blieb es nicht beim Gespräch: Die Klassen bereiteten leckere Snacks wie eine Pita-Tasche mit Gurke, Blattsalat, Kidneybohnen, Tomaten, Möhren, […]

Workshops der Theater-AG

Rückblick Theater-Workshop Schuljahr 21/22 Statt einer durchgehenden Theater-AG wurden dieses Schuljahr zwei Workshops angeboten. Der erste startete Ende November für die Jahrgangsstufen 5 und 6 und wurde von insgesamt 15 Teilnehmerinnen gut angenommen. Nach einer kurzen Einstimmungsphase, in der spielerisch die Grundlagen der Darstellung, des Sprechens auf der Bühne sowie des szenischen Spiels erarbeitet wurden, […]

Auszeichnung des Wahlvorstandes

Im Rahmen der Landtagswahl am 15. Mai 2022 hat an unserer Schule wieder die Juniorwahl stattgefunden. Für rund 800 Schülerinnen und Schüler musste die Stimmenabgabe organisiert werden.   Dazu meldeten sich einige SoWi-Schüler der Oberstufe freiwillig und stellten in den vergangenen Wochen ehrenamtlich die Durchführung der ordnungsgemäßen Wahl an unserer Schule sicher.  Am vergangenen Freitag […]

Gelungenes Sportfest der Klassen 5 und 6

Gute Stimmung beim Sportfest der 5er und 6er Nach zweijähriger Corona-Pause war es am 30.05.2022 endlich wieder soweit – die Jahrgänge 5 und 6 des St. Ursula Gymnasiums konnten sich im Rahmen des Vielseitigkeitswettbewerbes wieder in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen messen. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieses Event von unseren Sporthelferinnen und Sporthelfern – allen voran von […]

Juniorwahl 2022: Auszählung und Ergebnis

Pünktlich um 12.45 Uhr versammelte sich der Wahlvorstand am Freitag (13.05.2022), um die Stimmen der Juniorwahl an unserer Schule auszuzählen. Unter den Augen aller beteiligten Wahlvorstandsmitglieder wurde die bis dahin versiegelte Wahlurne geöffnet. Anschließend wurden alle abgegebenen Stimmen sorgsam in zwei Durchgängen gezählt, damit das Ergebnis auch fehlerfrei ermittelt werden konnte. Nachdem die Stimmzählung nach […]

Ensemble contre la guerre!

Aktion des Französisch-Kurses der 8a und 8b In der Schule lernen wir Sprachen, um uns mit anderen Menschen in anderen Ländern zu verständigen. Damit tragen wir zum Weltfrieden bei. In Europa gibt es nun leider wieder Krieg. Uns alle macht das sehr betroffen, vor allem, weil wir das Unrecht, das geschieht nun an neu eintreffenden […]

Schulstart in Jahrgang 5

Ein Infoflyer über das Gymnasium St. Ursula Dorsten informiert interessierte Eltern mit Blick auf den bevorstehenden Schulwechsel. Das „Elterninfo“ kann hier angezeigt werden. Ein weiterer Flyer informiert über das Programm am „Tag der offenen Tür“, das die Schulgemeinschaft für alle Interessierten für den 6. November vorbereitet hat. Er kann hier angezeigt werden. Für den Infoabend […]

AUSWÄRTSSPIEL IN WULFEN

Am Mittwoch, 22.09.2021, ging es für die Basketball-Schulmannschaft von St. Ursula nach Wulfen, um dort gegen die Gesamtschule Wulfen zu spielen. Das Team, bestehend aus Matthias Altekruse, Theodor Bartula, Tom Feldhoff, Tobe Jakschik, Ben König, David Mandera, Elion Ramosaj, Fiete Suttrup und Elias Stötzel, wurde von Tom Lumma und Nils Ludorf gecoacht und verbuchte einen […]

Klasse 8d dichtet zu ihrem Heimatort

Zum Abschluss der Beschäftigung mit Lyrik der Großstadt haben sich die Schülerinnen und Schüler der 8d im Deutschunterricht bei Herrn Deckers intensiv mit ihrer Heimat auseinandergesetzt.In einer kleinen Schreibwerkstatt haben die jungen Autorinnen und Autoren gelernt, geplant und strukturiert ein eigenes Schreibvorhaben in die Tat umzusetzen.In einem abschließenden Lesewettbewerb haben die Nachwuchsautorinnen und –autoren ihre […]

Julia Schwiegk voziert

Am 10. September sind in der Neuen Kirche auf der Insel Spiekeroog 22 Religionslehrer*innen von der Evangelischen Kirche von Westfalen voziert worden. Darunter auch Julia Schwiegk vom Gymnasium St. Ursula Dorsten. Die Vokation („Berufung“) ist die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den evangelischen Religionsunterricht. Mit der Vokation erklärt die Kirche ihr Vertrauen in die Religionslehrer und -lehrerinnen. Die […]

Schuleigener Inforaum zur Kommunalwahl

Auch zur Kommunalwahl in NRW hat die Fachschaft Sozialwissenschaften wieder einen Kursraum in der dritten Etage zum Informations-Zentrum umgestaltet. Fast alle Parteien, die in Dorsten am 13. September um Stimmen aller wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger konkurrieren, haben Programmheftchen, Info-Flyer und Wahlkampfmaterial zur Anschauung bereitgestellt. Neben den zahlreichen Partei-Materialien, die an verschiedenen Info-Ständen bereitliegen, werden im […]

Wiedereröffnung des LBZ

Nach der corona-bedingten Pause öffnet das LBZ seine Pforten wieder am Mittwoch (2. September 2020). Wir bitten folgende Regelungen zu beachten: Die Rückgabe der ausgeliehenen Bücher und Medien erfolgt bei Frau Purgar an der Schulpforte, nur ausnahmsweise im LBZ, wenn Frau Purgar nicht an der Pforte anwesend ist. Die Bücher und anderen Medien werden für […]

Zeugnisübergabe und Gottesdienst

30.6.2020 Am Freitag übergab Schulleiterin Frau Schulte Huxel 122 Abiturzeugnisse an die jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Veranstaltung in 2 Gruppen nacheinander auf dem Schulhof statt, der für dieses Ereignis hergerichtet wurde. Für die beeindruckende musikalische Begleitung sorgte ein Trio aus den Musiklehrern Frau Schürmann, Herr Biermann und Herr […]

Erfolgreiche Klassen beim digitalen Sportfest

29.6.2020 Da unser „normales“ Sportfest im Rahmen des Vielseitigkeitswettkampfes der Klassen 5 und 6 in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, hatten wir zur Teilnahme an einem digitalen Sportfest aufgerufen. Alle Klassen der Jahrgänge 5 und 6 haben sich beteiligt, und viele Schülerinnen und Schüler sammelten in den unterschiedlichen Disziplinen fleißig Punkte für ihre jeweilige Klasse. […]