Zum gemeinsamen Abschlussausflug haben sich jetzt unsere sechs Balu-und-Du-Gespanne getroffen und ein paar (leider verregnete) Stunden im Ketteler Hof verbracht. Mit dem Ausflug geht wieder ein Balu-und-Du-Projektjahr zu Ende und wir danken den sechs Balus (Oberstufenschülerinnen der Q2), die sich ein Jahr lang mit einem Mogli (Grundschulkind aus Hervest) getroffen haben, um miteinander Freizeit zu […]
Eine ganz besondere Zeitzeugenbegegnung hielt der 8. September 2022 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 bereit: Im Jüdischen Museum Westfalen trafen sie auf Tswi Herschel und seine Tochter Natali aus Israel. Tswi Herschel (*1942) wurde als Baby aus dem Ghetto von Amsterdam herausgeschmuggelt und konnte so dem sicheren Tod entgehen. Seine Eltern starben einige […]
In unmittelbarer Nähe zu unserem Gymnasium brannte am Dienstagnachmittag der Dachstuhl eines Hauses am Ostgraben. Die Zeitungen berichteten darüber und auch in der Schule war das Unglück Gesprächsthema. Was viele aber nicht wissen, ist, dass die Feuerwehr und die Polizei nur so schnell vor Ort waren, weil Emma Böckenhoff, Schülerin der Q2, so geistesgegenwärtig gehandelt […]
Der Beginn war bereits vielversprechend. Mit wenigen Wolken und viel Sonne startete am vergangenen Montag die komplette neunte Jahrgangsstufe auf ihren Weg auf Jahrgangsfahrt. Für 102 Schüler:innen und 8 begleitende Lehrpersonen startete die Reise und nach einem kleinen Zwischenstopp zur Stärkung in der Heimat Otto Waalkes kamen alle wohlbehalten am Strand in Norddeich an. Direkt […]
Traurig gedenken wir unseres ehemaligen Kollegen und langjährigen Schulseelsorgers Theo Selm, der nach zuletzt schwerer Krankheit am 15. August 2022 verstorben ist. Theo Selm kam drei Jahre nach seiner Priesterweihe im Februar 1974 als Lehrer für Katholische Religionslehre und Erziehungswissenschaften an das Gymnasium St. Ursula. Seitdem hat er als Schulseelsorger unzählige Gottesdienste mit den Schwestern […]
Wie kann man den Nüsse-Vorrat von Eichhörnchen sinnvoll aufteilen? Wie kann man die Teiler einer positiven Zahl unter gegebenen Voraussetzungen bestimmen?In verschiedensten Wettbewerben (Pangea-Wettbewerb, Bundeswettbewerb für Mathematik, Mathematikolympiade, … ) stellten eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler des Gymnasium St. Ursula ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis. Sie setzten sich mit neuen Aufgabenformaten auseinander, knobelten und […]
Angebot der Schulseelsorge der Dorstener St.-Ursula-Schulen begeisterte Wenn 91 Schülerinnen und Schüler freiwillig an drei Tagen zum Ferienende mit Spaß in die Schule gehen, dann scheint dort etwas Besonderes stattzufinden. Und genauso war es. Schulseelsorgerin Simone Barciaga von der Realschule St. Ursula und Schulseelsorger Kai Kaczikowski vom Gymnasium St. Ursula hatten gemeinsam zu Talent-Tagen eingeladen. […]
In einer gut gefüllten Aula führten am 23.06.22 die Literaturkurse von Frau Bartels und Frau Hornung ihre in den letzten Wochen erarbeiteten Stücke auf und sorgten damit für einen unterhaltsamen Nachmittag. Los ging’s mit dem Stück „Die sanfte Guillotine“. In dieser Märchenparodie leidet das Volk der Märchenwelt unter der diktatorischen Herrschaft des Königs und so machen […]
In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 ein ganz besonderes Projekt auf ihrem Stundenplan: Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Katharina Ketteler kamen sie über das Thema Getränke und Snacks ins Gespräch. Dabei blieb es nicht beim Gespräch: Die Klassen bereiteten leckere Snacks wie eine Pita-Tasche mit Gurke, Blattsalat, Kidneybohnen, Tomaten, Möhren, […]

Rückblick Theater-Workshop Schuljahr 21/22 Statt einer durchgehenden Theater-AG wurden dieses Schuljahr zwei Workshops angeboten. Der erste startete Ende November für die Jahrgangsstufen 5 und 6 und wurde von insgesamt 15 Teilnehmerinnen gut angenommen. Nach einer kurzen Einstimmungsphase, in der spielerisch die Grundlagen der Darstellung, des Sprechens auf der Bühne sowie des szenischen Spiels erarbeitet wurden, […]
Im Rahmen der Landtagswahl am 15. Mai 2022 hat an unserer Schule wieder die Juniorwahl stattgefunden. Für rund 800 Schülerinnen und Schüler musste die Stimmenabgabe organisiert werden. Dazu meldeten sich einige SoWi-Schüler der Oberstufe freiwillig und stellten in den vergangenen Wochen ehrenamtlich die Durchführung der ordnungsgemäßen Wahl an unserer Schule sicher. Am vergangenen Freitag […]

Gute Stimmung beim Sportfest der 5er und 6er Nach zweijähriger Corona-Pause war es am 30.05.2022 endlich wieder soweit – die Jahrgänge 5 und 6 des St. Ursula Gymnasiums konnten sich im Rahmen des Vielseitigkeitswettbewerbes wieder in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen messen. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieses Event von unseren Sporthelferinnen und Sporthelfern – allen voran von […]
„RE-use I RE-duce I RE-cycle – unter diesem Motto stand der diesjährige Zdi-Roboterwettbewerb. Am 27.04.2022 haben wir uns in Gelsenkirchen am Wissenschaftspark unserer Konkurrenz gestellt. Nach einem schwierigen Startlauf konnten wir durch die weiteren beiden Bewertungsläufe so viele Punkte erzielen, dass wir den 4. Platz erreicht haben. Es war ein höchst emotionaler Tag mit viel […]
Pünktlich um 12.45 Uhr versammelte sich der Wahlvorstand am Freitag (13.05.2022), um die Stimmen der Juniorwahl an unserer Schule auszuzählen. Unter den Augen aller beteiligten Wahlvorstandsmitglieder wurde die bis dahin versiegelte Wahlurne geöffnet. Anschließend wurden alle abgegebenen Stimmen sorgsam in zwei Durchgängen gezählt, damit das Ergebnis auch fehlerfrei ermittelt werden konnte. Nachdem die Stimmzählung nach […]
Im Rahmen der NRW-weit stattfindenden Juniorwahl wählen in dieser Woche knapp 700 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Zusammensetzung des zukünftigen Landtags. Zuvor wurde im Politik- und SoWi-Unterricht ausgiebig über Demokratie und die Landtagswahl am 15. Mai in unserem Bundesland gesprochen. Organisiert und begleitet wird die gesamte Wahl an unserer Schule von fleißigen Wahlhelfern aus […]
Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty , CDU oder SPD – wer wird das Rennen um die Staatskanzlei in Düsseldorf machen und in den nächsten fünf Jahren möglicherweise die Regierung in unserem Bundesland anführen? Wird schwarz-gelb abgewählt? Kommt die Ampel nun auch in NRW? Spannende Fragen, um die sich derzeit auch viele unsere Politik- und SoWi-Stunden […]
„Morgen gehört uns!“ Unter diesem Motto haben Ende April und Anfang Mai die Oasentage der vier 9er Klassen mit unseren Schulseelsorgern Simone Barciaga und Kai Kaczikowski stattgefunden. Zu Beginn stand jeweils ein gemütliches Frühstück im Pfarrheim von St. Agatha und St. Nikolaus auf dem Programm. In den Arbeitseinheiten ging es dann um eine aktuelle Standortbestimmung […]
Aktion des Französisch-Kurses der 8a und 8b In der Schule lernen wir Sprachen, um uns mit anderen Menschen in anderen Ländern zu verständigen. Damit tragen wir zum Weltfrieden bei. In Europa gibt es nun leider wieder Krieg. Uns alle macht das sehr betroffen, vor allem, weil wir das Unrecht, das geschieht nun an neu eintreffenden […]