Rund 30 Gäste kamen am 5. Februar 2024 zum kleinen Festakt ins Jüdische Museum Westfalen anlässlich des Beitritts der Stadt Dorsten zum Riga-Komitee. Das Riga-Komitee will an die Deportation und Verschleppung ihrer jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn nach Riga erinnern. Heute gehören dem Riga-Komitee fast 80 Städte an. Henner Maas, Religionslehrer an unserer Schule sowie evangelischer […]
Von Do., 01. bis Sa., 03.02.2024 fand wieder das jährliche – nur unterbrochen durch die Coronazeit – Probenwochenende des Schulorchesters in Nütterden bei Kleve statt. Wie immer konnten sich alle Mitglieder (26 von 30 waren mitgefahren) am ersten Tag auf den „Bunten Abend“ freuen, an dem es mit Namensspielen und traditionellen Ritualen, die Orchesterleiterin Verena […]
Q2 Geschichts-LK und 9er WP-Musik-Kurs besuchen gemeinsam den Vortrag „Nur seine Geige ist geblieben“ Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2024 veranstaltete das Jüdische Museum Westfalen am 25. Januar den Vortrag „Nur seine Geige ist geblieben“. Im Zentrum dieses Vortrags, welcher von dem jüdischen Konzertpianisten Roman Salyutov gehalten und gemeinsam mit dem Violinisten Alexander Lifland […]
72 Schülerinnen und Schüler der Q2 und vier Biologielehrkräfte brachen am Mittwoch, 31.01.2024 um 7:57 Uhr zu einer Exkursion ins Neanderthal-Museum nach Mettmann auf. Nach einer 3,5stündigen Odyssee wurden sie von abwechslungsreichen und lebendigen Führungen mit einer Reise in die Menschheitsgeschichte belohnt. Als Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop verschiedene Schädel genau […]
Am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, haben die Französischkurse der Jahrgangsstufe 9 einen Ausflug zum Astra-Theater in Essen gemacht. Dort haben wir uns im Rahmen der Cinéfête den französischen Dokumentarfilm „Allons enfants“ angeschaut. Aufgrund des Bahnstreiks konnten wir nicht wie geplant die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Stattdessen reisten wir mit einem gemieteten Bus an. Nach einer […]
Auch unsere SV unter der Leitung des Schülersprechers Damian Dahlhaus sowie einige andere Mitglieder der Schülerschaft haben sich am Fr., 26. Januar 2024 an der Kundgebung auf dem Dorstener Marktplatz „Aufstehen für unsere Demokratie!“ beteiligt, an der insgesamt fast 5000 Menschen teilnahmen. Treffpunkt war kurz zuvor um 17:15 Uhr vor der Klosterkirche, um gemeinsam zum […]
„Schätzt einander, helft einander, ertragt einander!“ (Angela Merici – Ordensgründerin der Ursulinen) Am So., 21.01.2024 fand exakt 325 Jahre nach dem Ankunftstag der ersten vier Ursulinen-Schwestern in Dorsten die Auftaktveranstaltung des Jubiläumsjahres mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Festakt in der Klosterkirche statt. Sogar die aus Dorsten stammende NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller und Bürgermeister Tobias Stockhoff […]
Am Do., 11.01.2024 um 16 Uhr fand – wie immer in Marl am Gymnasium im Loekamp – die Preisverleihung für die Regionalrunde der 63. Mathematik-Olympiade statt. Drei Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums konnten stolz einen Preis in Händen halten. Zuvor fand schon im Oktober über die Herbstferien hinweg die sog. Schulrunde statt, nach der insgesamt […]
Die Freude, die vom Weihnachtsfest ausgeht, thematisierten die Weihnachtsgottesdienste für alle Stufen in der letzten Schulwoche im Dezember. In den Eucharistiefeiern für die Jahrgänge 5 -9 mit Pfarrer Dr. Rüdiger von der Gemeinde St. Agatha stand die Vorfreude auf das Fest im Mittelpunkt. Anstelle einer Predigt gab es etwa im Jahrgang 8 eine Reihe von […]
Ein gelungenes Planspiel des Sowi LKs zum Thema Vereinte Nationen Gar nicht mal so einfach die internationale Friedenspolitik! Das haben wir, die Schüler des Sowi LKs der Q2 unter Anleitung von Herrn Deckers am eigenen Leib erfahren. Passend zur aktuellen Unterrichtsreihe „Globale Strukturen und Prozesse“ sollte unser Kurs erneut in die Rolle echter Politiker schlüpfen […]
Am Mittwochnachmittag (13.12.2023) trafen sich über 50 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, um mit Snacks bewaffnet und auf Decken gekuschelt den (mittlerweile schon) Weihnachtsklassiker „Kevin allein in New York“ gemeinsam zu schauen . Organisiert und durchgeführt wurde diese Aktion von der SV sowie den drei SV-Lehrerinnen Simone Drescher, Margit Erning und Joana […]
Bereits zum zweiten Mal fanden unsere Talent-Tage nun auch in der Vorweihnachtszeit statt. Beim „Talent-Tage“-Winterspecial, von der Schulseelsorge der Ursula-Schulen organisiert und vom landesweiten Programm „Kulturrucksack NRW“ unterstützt, hieß es kurz vor Weihnachten (Di., 12.12.2023) für die jüngeren Schülerinnen und Schüler beider Ursulaschulen, einen gemütlichen Nachmittag lang nach Herzenslust kreativ zu sein. Im Vorfeld durften […]
Am gestrigen Montag (11.12.2023) begann wieder unsere fast traditionelle „Pausenmusik im Advent“ in unserem Foyer (2. gr. Pause):Hannah Buchholz (9c) an Quer- und Sopraninoflöte & Felix Hochstrat (9d) an der Oboe sorgten mit weihnachtlichen Duetten wie „Gloria“ & „Vom Himmel hoch“ für besinnliche Vorweihnachtsstimmung Herzliche Einladung an die Schülerschaft & das Kollegium zur nächsten „Pausenmusik […]
Beim Nikolausmarkt der St.-Ursula-Realschule startete am Freitag, 08.12.23 die Ausgabe des Ursula-Stollens und geht in dieser Woche in den Schulen weiter (z. B. von Mi., 13.12. bis Fr., 15.12. jeweils 9.30-10.30 Uhr im Foyer unseres Gymnasiums). Der Verein zum Erhalt der St.-Ursula-Schulen hat in den vergangenen Wochen insgesamt 889 Mandelstollen verkauft, die nun von der […]

Gleich vier Teams traten zur Ermittlung des Kreismeisters am 14.11.23 in Recklinghausen an – das Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen, das Gymnasium im Loekamp aus Marl, das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Waltrop und unser Team. Wie bei 4er-Begegnungen üblich, wurde im KO-System gespielt und per Los wurden die ersten Spielpaarungen ermittelt. Im 1. Spiel hieß es dann „Recklinghausen […]
Im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes, die im Mai stattgefunden haben, gab es von der Stadt Dorsten für Schüler*innen das Angebot, am 22.09.23 das Theaterstück „Man muss für Werte eintreten“ des Westfälischen Landestheaters zu besuchen. Im Nachgang der Bühnenaufführung wurde im Klassenverband vom Institut für politische Bildung der Auslandsgesellschaft ein Demokratie-Workshop durchgeführt. Vier Schülerinnen […]
Seit einem Jahr haben sich fünf Balus (Oberstufenschülerinnen aus der Q2) mit fünf Moglis (Kinder der Augusta-, Albert-Schweitzer-, und der von-Ketteler-Schule) einmal in der Woche getroffen, um miteinander Freizeit zu verbringen. Das Abschlusstreffen des Mentorenprogramms fand nun im offenen Kinder- und Jugendtreff St. Josef in Hervest statt. An dem Nachmittag haben die Balus und Moglis […]
Am Sa., 04.11.2023 fand von 9:30 bis 13 Uhr wieder unser „Tag der offenen Tür“ statt, an dem interessierte Kinder der 4. und Jugendliche der 10. Klassen sowie deren Eltern einen Einblick in unsere Schule erhaschen konnten. Wir hoffen, dass es allen Gästen gefallen hat, und danken allen freiwillig helfenden Schülerinnen & Schülern vielmals! 🙂 […]