Die Macht der Likes – Soziale Medien und die Zukunft der Demokratie

Das „Dorstener Jugendgremium“ und Schülervertreter beider Dorstener Gymnasien haben am vergangenen Montag (06.05.2024) die Dorstener Oberstufenschüler zu zwei Podiumsdiskussionen mit Schülern sowie lokalen und überregionalen Politikern in den Treffpunkt Altstadt eingeladen.  Unter den Titeln „Soziale Medien – Fluch oder Segen?“ und „Wie sollte die Politik mit den sozialen Medien umgehen?“ haben die Jugendlichen und künftigen Erstwähler die Gelegenheit genutzt, […]

Eine aufregende Lesenacht der 5b in der Schule

Neun Buchstaben versprachen der Klasse 5b am Freitag (3.5.24) eine aufregende Nacht in der Schule: LESENACHT. Gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin und Klassenlehrerin Frau Janotta und der Englischlehrerin Frau Wieczorek verbrachten 24 Kinder die Nacht in der alten Turnhalle auf dem Gelände des Gymnasiums, um sich durch den riesigen Bücherstapel zu arbeiten, der zuvor durch Stöbern […]

SoWi-LK spielt EU-Gesetzgebungsprozess durch

Am 29. und 30. April 2024 besuchten uns Frau Lohmann und Herr Becher vom „Civic Institut für internationale Bildung“. Zusammen mit dem Leistungskurs Sozialwissenschaften Q1 von Herrn Deckers führten die beiden Dozenten das Planspiel „Destination Europe“ zur europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik durch.  Nachdem sich die Kursmitglieder in den Wochen zuvor im Unterricht intensiv mit dem […]

Finale Kreisschulsportfest Wettkampfklasse IV

Am 24.04.24 war es soweit – zum Finale um den Kreismeister-Titel in der Sportart Basketball beim Landessportfest der Schulen traten die erfolgreichen Mannschaften der Vorrunden gegeneinander an: St. Ursula Gymnasium Dorsten und das Gymnasium Petrinum Recklinghausen. In der mit ZuschauerInnen gut besuchten Dorstener Halle spielten um 11 Uhr zuerst die Teams der Mädchen gegeneinander. Schnell […]

Teilnahme der SV an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen katholischen Jugend)

„Uns schickt der Himmel“ – unter diesem Motto versuchte auch die Schülervertretung (SV) unseres Gymnasiums am Freitagmorgen (19.04.2024), die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Nachdem unsere ursprünglichen Ideen (Müll sammeln, das Bienenbeet am Graben aufhübschen, etc.) durch das wechselhafte Wetter zerschlagen wurden, haben wir uns kurzfristig für das Gestalten, Befüllen und Verteilen von […]

Tante Laura – Die Verarbeitung von DDR Geschichte in der Literatur: Schreibwerkstatt der 9c mit einem echtem Autor

Am Dienstag, den 16.04.2024, besuchten uns der Schriftsteller Michael G. Fritz und Tom Jeske von der Konrad-Adenauer-Stiftung, die die kreative Schreibwerkstatt mit dem Gastautor finanziert. Im Rahmen der im Deutschunterricht frisch gestarteten Reihe zur Liebeslyrik von Herrn Deckers fand heute die Schreibwerkstatt über Liebe und Diktatur-Aufarbeitung bei uns in der Schule statt. Die historische Perspektive […]

Sponsorenlauf im Bürgerpark: großer Erfolg & Spaß für alle

Am Mittwoch nach den Osterferien (10.04.2024) war es endlich so weit: der große Sponsorenlauf im Rahmen unseres Jubiläumsjahr zugunsten der neuen Pauseninsel auf unserem Schulhof fand von 9:00 Uhr bis 13:30 im Bürgerpark Maria Lindenhof statt! Wenn auch das Wetter zu Beginn etwas trockener und wärmer hätte sein können, wurde die gute Laune und der […]

Zeitreise der 6er zu den alten Römern

Am letzten Schultag vor den Osterferien (22.03.2024) hatten unsere sechsten Klassen die Gelegenheit, sich auf eine Zeitreise zu den alten Römern zu begeben. Mittlerweile ist die Fahrt ins Römermuseum nach Haltern am See zu einer Tradition geworden, denn sie bringt den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise das Alltagsleben römischer Legionäre näher. Neben dem Besuch […]

Auf den Spuren der Politik

Praxisnahe Einblicke für die 10er in die Landespolitik von NRW Am Mittwoch, 13. März 2024, fuhren die 10. Klassen des St. Ursula Gymnasiums Dorsten in Begleitung von Herrn Gauding, Herrn Echelmeyer, Frau Hornung und Frau Hasselmann zum Landtag NRW in Düsseldorf, um einen Tag lang die Welt der Landespolitik zu erkunden. Dieser Ausflug gab den […]

Prüfen – Rufen – Drücken

„Du kannst Leben retten!“ Eine Aktion unserer Schulsanitäts-AG für die sechsten Klassen Die dritthäufigste Todesursache in Deutschland ist der Herz-Kreislaufstillstand, der außerhalb eines Krankenhauses auftritt. Bleibt das Gehirn nur drei bis fünf Minuten ohne Blutfluss, nimmt es Schaden und im schlimmsten Fall verstirbt die betroffene Person. Es ist also immens wichtig, dass mit der Herzdruckmassage […]

SoWi-Leistungskurse im Gespräch mit Herrn Radtke (MdEP)

Am vergangenen Montag (4. März 2024) hatten die beiden Leistungskurse Sozialwissenschaften von Herrn Deckers das große Glück, in eine zweistündige Diskussionsrunde mit Herrn Dennis Radtke, Mitglied des Europäischen Parlaments, zu treten. Extra aus Straßburg angereist, folgte Herr Radtke der Einladung und nahm sich Zeit für die Belange und Fragen der jungen „Sozialwissenschaftler“, die sich zuletzt […]

Erfolgreiche Teilnahme an der „Internationalen Biologie-Olympiade“

Im Sommer 2023 habe ich an der Internationalen Biologieolympiade teilgenommen. In diesemRahmen wurde ich gebeten, etwas dazu für unsere Homepage zu schreiben.Generell besteht die Internationale Biologieolympiade aus vier Runden, die ersten beidenRunden finden an den Schulen statt, wer die dritte und vierte Runde in Kiel erfolgreich meistert,hat sich für den internationalen Wettbewerb in Kasachstan qualifiziert. […]

Garten-AG-Saison beginnt wieder!

Endlich kann gesät werden! Bei noch nicht wirklich frühlingshaften Temperaturen läutete die Garten-AG heute (Mi., 28.02.2024) die Gartensaison ein: neben Tomate, Aubergine, Paprika und Zucchini sollen auch Kresse, Porree, Zuckererbse und Kapuzinerkresse auf den Fensterbänken von Raum 143 in Eierkartons keimen. In der nächsten Woche geht es nach draußen, um Spinat und Möhren zu säen. […]

„Lego-Ostergarten“ beeindruckte alle Jahrgangsstufen

In der Zeit vom 19.-23.02. war der Lego-Ostergarten aus dem Bistum Paderborn bei uns zu sehen. Zwölf Klassen und Kurse, von Kl. 5 bis zur Q2, haben die Gelegenheit genutzt und eine Schulstunde in der Schulkirche verbracht. Nach der Begrüßung und Einführung durch unseren Schulseelsorger Kai Kaczikowski wurde die Passionsgeschichte über einen Beamer gezeigt und […]

Landessportfest Basketball

In der Vorrunde zur Ermittlung des Kreismeister-Titels in der Sportart Basketball haben die Teams des St. Ursula Gymnasiums aus Dorsten die nächste Runde erreicht. In der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2011 – 2014) traten am 20.02.24 zuerst die Jungen gegen das Team der der Martin-Luther-King-Gesamtschule in Marl an und gewannen das Spiel am Ende mit 39:22. […]

Zu Besuch bei der „alten Dame“ in Düsseldorf

Der Höhepunkt der aktuellen Unterrichtsreihe im Deutschunterricht der 9b und 9c von Frau Gorenc und Herrn Deckers zu Dürrenmatts tragischer Komödie „Der Besuch der alten Dame“ bildete die Fahrt nach Düsseldorf am Freitag, 16. Februar 2024. Das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses inszenierte Dürrenmatts Drama und lud zur Abendvorstellung ein. Und so trafen sich beide Klassen […]

Finanzexpertinnen im SoWi-Unterricht

In der vergangenen Woche (Anfang Feb. 2024) wurden die SoWi-Kurse der Oberstufe von zwei Finanzexpertinnen besucht, die mit den Schülerinnen und Schülern über die Themen Altersvorsorge, Rente, Sparen und Anlagemöglichkeiten ins Gespräch gekommen sind – Inhalte, die im Unterricht oft aufgrund voller Lehrpläne schon einmal zu kurz kommen, für das spätere Leben, das bald nach […]

SV-Karnevalsparty für die 5er & 6er

Am Mittwochnachmittag (07.02.2024) fand die Karnevalsparty der SV für die 5er & 6er mit jecker Stimmung in der Aula statt 🎉🎶🥳. Auch die SV-Lehrerinnen Frau Erning, Frau Schindel und Frau Drescher – unterstützt durch 5er-Klassenlehrerin Maike Preckel – hatten ihren Spaß! 😅