„Schau mich an!“ Ausstellung zur Flüchtlingsproblematik

Unter dem Titel „Schau mich an – Gesichter einer Flucht starteten im März 2016 als regelmäßige Serie in der Halterner Zeitung und im Internet Dokumentationen, in denen Geflüchtete ihre ganz persönliche Geschichte erzählen. Eine Ausstellung dieser Portraits von Geflüchteten, in denen auch Flüchtlinge der ehemaligen DDR und Vertriebene aus dem 2. Weltkrieg zu Wort kommen, […]

Neue Sporthelfer beenden ihre Ausbildung

Mit dem Sportfest der 5. und 6. Klassen ging am 27.06.17 die erste Ausbildungsphase der neuen Sporthelfer aus der Jahrgangsstufe 8 zu Ende. Am Ende der Spiele konnten insgesamt 27 frischgebackene Sporthelferinnen und Sporthelfer ihre Urkunden in Empfang nehmen und werden ab sofort ihre Fähigkeiten zunächst im Pausensport unter Beweis stellen. Ende März wurde in […]

Vielseitiger Leichtathletik-Wettkampf der Klassen 5 und 6

Viel Schweiß fließt beim Sportfest am Gymnasium St. Ursula   Am 27.06.2017 traten wieder alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 zum gemeinsamen Kräftemessen an. In den Disziplinen Hürdenstaffel, Transportlauf, Ringweitwurf, Medizinballstoß und Zonenweitsprung stellten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Vielseitigkeit im leichtathletischen Bereich unter Beweis und sammelten Punkte für ihre jeweilige Klasse. Klassenlehrer […]

Experten stellten ihre Projekte vor

Am Mittwoch, den 14. Juni 2017 war es endlich soweit. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 haben im Rahmen des Förder-Forder-Projekts an unserer Schule ihre Expertenthemen vorgestellt. Diese besonders begabten Schüler und Schülerinnen haben sich Anfang des Jahres Themen ausgesucht, die sie besonders interessieren. Hierzu haben sie dann recherchiert und eine Expertenarbeit geschrieben und […]

ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT TAMAR DREIFUSS

Am 20. Juni war die Holocaust-Überlebende Tamar Dreifuss auf Einladung des Gymnasiums St. Ursula im Jüdischen Museum Westfalen zu Gast.? Die 1938 in Wilna geborene Zeitzeugin schilderte mit privaten Fotografien und Ausschnitten aus ihrem Kinderbuch „Die wundersame Rettung der kleinen Tamar“, wie sie gemeinsam mit ihrer Mutter der Ermordung durch die Nationalsozialisten entging. Bewegend beschrieb […]

Besuch des jüdischen Museums

Der Evangelische Religionskurs 7c,d besuchte das Jüdische Museum Dorsten: Am Freitag, dem 19. Mai 2017, waren wir mit unserem evangelischen Religionskurs der 7. Klasse, Frau Dicke und Herrn Gottlieb im Jüdischen Museum Dorsten. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen auf, sodass die erste Gruppe einen Workshop (unter der Leitung von Antje Reichert) besuchte und […]

Sozialer Englisch-Wettbewerb in Klasse 5

Bereits am 04.05.2017 fand der Englisch Wettbewerb „English4charity“ statt, bei dem Schüler der Klasse 5 insgesamt 50 Fragen rund um die englische Sprache und um englische Landeskunde in einer Schulstunde beantworten mussten. Die Klasse 5c des St. Ursula Gymnasiums hat sich dieser Herausforderung gestellt, und am 09.06.2017 war es dann soweit – die Schüler konnten […]

Gestaltend ein Andenken schaffen

Die Klasse 5d des St. Ursula Gymnasiums hat bei einer Exkursion zum Jüdischen Friedhof gezeigt, dass es möglich ist, sich im Kunstunterricht gestaltend zu erinnern. Inhaltlich wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Religionsunterricht und die Information von Herrn Schiffer, Lehrer am Gymnasium und Mitarbeiter im Jüdischen Museum, auf den Besuch vorbereitet. Hier wurden z. […]

Erfolgreicher Sponsorenlauf

Am Sonntag, 07.05.2017, veranstaltete der LIONS Club Dorsten anlässlich seines 100-jährigen Bestehens einen Sponsorenlauf für Dorstener Schulen, an dem auch das St. Ursula Gymnasium teilnahm. Rund 60 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge zogen für 45 Minuten auf der ca. 400 m langen Strecke rund um den Wallgraben in der Altstadt ihre Runden. Betreut und organisiert […]

Über den Wolken …

… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Getreu dem Motto eines Liedes ging es für 6 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 am 5. Mai zum Schnupperfliegen auf den benachbarten Flugplatz des Luftsportvereins Dorsten. Wie schon seit 17 Jahren organisierte der Lehrer Rainer Dinges die Kooperation zwischen dem Verein und unserer Schule. Bevor die Jugendlichen allerdings abheben […]

Studienfahrt nach Lüttich

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur „francophonie“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Einführungsphase in den letzten Wochen intensiv mit unserem francophonen Nachbarland Belgien auseinander gesetzt. Dabei wurde unter anderem erarbeitet, warum in diesem Land Französisch gesprochen wird und in welchen Teilen von wie vielen Menschen diese Sprache genutzt wird. Um Einstellungen von […]

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c kochen koscher

In Kooperation mit dem jüdischen Museum kochten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c mit ihrer Lehrerin Janina Burns in der VHS Dorsten koscheres Essen. Neben dem Spaß am eigenen Kochen erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die jüdische Küche. Beim anschließenden Verzehren der zubereiteten Speisen konnte sich jeder von dem leckeren Geschmack des Essens […]

Plastikmüllvermeidung

      Klasse 5a informierte über das Thema Müllvermeidung. Außerdem verkaufte sie Selbstgemachtes, zum Beispiel (garantiert mikroplastikfreien) Lippenbalsam, Zahnpasta aus rein natürlichen Zutaten, Backmischungen in wiederverwendbaren Gläsern und „up“gecycelte Taschen aus alten T-Shirts. Der Verkaufsstand war an zwei Tagen in beiden großen Pausen geöffnet und fand großen Anklang. Ein tolles Projekt, das hoffentlich noch […]

Vokabeln lernen für Kambodscha

Vokabel-Marathon für Kambodscha Wie viele englische Vokabeln kannst du in 30 Minuten aufschreiben??? Dieser Herausforderung stellten sich unsere Fünftklässler im Februar und taten damit nicht nur etwas für ihren eigenen Vokabelschatz, sondern sammelten so auch Geld zur Unterstützung unseres Sozialprojektes in Kambodscha. Im Vorfeld suchten sich die Schüler und Schülerinnen Sponsoren, die bereit waren, für […]