Vokabelmarathon für Kinderheim in Indien Initiiert von den Abiturienten David und Jonas Vienken wurde in einigen Englisch-Kursen der Stufe Q2 bereits vor den Osterferien eine Spendenaktion für ein Kinderheim in Indien, in dem ca. 60 Kinder unterschiedlicher Altersstufen leben, durchgeführt. Motiviert durch ihren Aufenthalt und ihr eigenes Mitwirken in dem Kinderheim in den Sommerferien der […]
Im Tarifkonflikt hat die Gewerkschaft Ver.di erneut zu einem ganztägigen Warnstreik in der Emscher-Lippe-Region aufgerufen. Am Dienstag, 10. April, sollen auch alle Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Ab Mittwoch, 3 Uhr morgens, sollen alle Busse wieder planmäßig fahren. Schülerinnen und Schüler, die Unterricht haben, sind trotzdem verpflichtet, […]
Erfolgreich und mit guten Ergebnissen haben die Referendarinnen Rebecca Dicke, Anna-Katharina Peveling-Oberhag und Verena Preußing ihre Staatsprüfung für das Lehramt bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude am Beruf der Lehrerin!
Wir wünschen allen, die dem St. Ursula Gymnasium verbunden sind (und den anderen natürlich auch!): FROHE OSTERN! Der Herr ist auferstanden!

Letzte Woche (12.-16.03.2018) hat Emily Harding aus der 5c mit ihrer Familie an dem „Zero Waste“-Experiment im Rahmen des Religions- und Politikunterricht von Frau Burns mit dem Thema „Müllvermeidung“ teilgenommen. Vielen Dank für so viel Engagement und Mut, eine Woche komplett auf Müll zu verzichten! Familie Harding hat viele tolle Tipps für uns, zum Beispiel […]
Am 21. März haben die Kursmitglieder des Leistungskurses Sozialwissenschaften (Q1) von Herrn Deckers das Planspiel „Kommunalpolitik“ unter der Leitung des Politikberaters Robert Hein von der Konrad Adenauer Stiftung durchgeführt. An der zweitägigen Veranstaltung haben die Kursmitglieder bereits am Vortag auf Grundlage des zweistündigen Einführungsvortrags „Institutionen der Kommunalpolitik“ von Politikcoach Robert Hein eine fiktive Kommune gegründet […]
Eine sehr harmonische und gelungene „Mottowoche“ der diesjährigen Abiturienten fand mit den obligatorischen Kostümierungen in der Woche vor den Osterferien statt. Am Mittwoch zum diesjährigen Abimotto „Hakuna MatABI – ohne Sorgen die Könige von morgen!“ Für die Stufenleiterin, Frau Weimann, hatte der Tag mit einer besonders schönen Überraschung begonnen: Sie wurde mit einem Schulbus der […]
Am Dienstag, 20.03.2018 war damit zu rechnen, dass die Busse der Vestischen nicht fahren. Schülerinnen und Schüler, die Unterricht haben, sind trotzdem verpflichtet, rechtzeitig zu erscheinen und werden gebeten, sich frühzeitig um alternative Fahrtmöglichkeiten zu bemühen! Selbstverständlich müssen auch alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag eine Klausur schreiben, pünktlich zur Schule kommen.

Am vergangenen Freitag (09.03.2018) wurde in der Klasse 5c im Rahmen des Projektes zum Thema Müllvermeidung mit Frau Burns und handarbeitlich begabten Müttern ein „Upcycling-Workshop“ durchgeführt. Hierbei haben die Kinder gelernt, dass man ausrangierte Kleidung nicht immer sofort wegschmeißen muss, sondern daraus noch tolle Sachen nähen kann. So wurden zum Beispiel Kissen, Taschen oder Dekoartikel […]
Der Geocache zum Jüdischen Friedhof Dorsten, der im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit dem Jüdischen Museum Westfalen im Religionsunterricht der Klasse 7 von Herrn Remfort entstanden ist, kann nun offiziell gesucht werden. Seit Anfang des Monats können interessierte Dosensucher den Cache auf http://www.geocaching.com aufrufen und sich aufmachen, die Rätselstationen auf dem Friedhof zu lösen und die […]
Anlässlich eines Argumentationstrainings gegen rechte Gewalt, das im Januar 2018 dank der Kooperation zwischen dem Jüdischen Museum Westfalen und dem St. Ursula Gymnasium im Jüdischen Museum in Dorsten stattfinden konnte, nahmen am 28.02.2018 acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ihre Teilnahmeurkunden entgegen. Der Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“ veranstaltete das Training im Rahmen eines […]

Der Oberstufenchor hat zusammen mit dem Kirchenchor St. Marien im Februar die Messe von Hans-Jürgen Karolak aufgenommen, die beide Chöre am Heiligen Abend 2017 getrennt uraufgeführt haben. Zum Video geht es über den Link.
Im Zuge des Zeitungsprojekts „Schulticker“ der Dorstener Zeitung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a zusammen mit ihrem Deutschlehrer Herrn Deckers die Lokalredaktion der Dorstener Zeitung besucht. Mit vorher angefertigten Fragen hat sich die Klasse am 9. März zum „Südwall“ aufgemacht, um die Redaktionsräume und die Arbeit eines Redakteurs von Redaktionsleiter Stefan Diebäcker erklärt […]

In den vergangenen Wochen haben sich die Klassen 5b und 5c intensiv mit Frau Burns im Religions- und Politikunterricht mit dem Thema „Müllvermeidung“ auseinander gesetzt. Als Abschluss der Unterrichtsreihe haben sich mehrere Familien dazu bereit erklärt, eine ganze Woche auf Plastikmüll zu verzichten und dieses Experiment dann für uns zu dokumentieren. An dieser Stelle möchten […]
Auch in diesem Jahr hatten die FranzösischschülerInnen des Gymnasiums St. Ursula die Möglichkeit an der Projektfahrt nach Paris teilzunehmen. Am 6.2.2018 brachen insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit 5 Begleitpersonen in die französische Hauptstadt auf. Zuerst wurde es den Teilnehmern gar nicht leicht gemacht, nach Paris reinzukommen. Starke Schneestürme sorgten in der […]
Vom 6. Februar bis zum 9. Februar besuchten 41 Latein-Schülerinnen und -Schüler zusammen mit 3 Lehrkräften die älteste Stadt Deutschlands Trier. Mit einer Dom- und Stadtführung erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die älteste Stadt Deutschlands, die als zivile Stadt von den Römern erbaut wurde. Trotz Eiseskälte waren alle beeindruckt von der gewaltigen […]
Vom 6. bis zum 9. Februar 2018 besuchte eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern der Stufe 9 im Rahmen der „Projektfahrten Europa“ das südenglische Kent. Zunächst führte die Reise in die alte Bischofsstadt Canterbury. Dort besuchte die Gruppe aus Dorsten unter anderem das Museum der weltbekannten „Canterbury Tales“ aus der Feder Geoffrey Chaucers. Im […]

Das Schulorchester probte von Donnerstag, 15. bis Samstag, 17.02.2018 – wie schon häufig – in Nütterden bei Kleve, um das Programm für das Schulkonzert im Juni noch intensiver einzustudieren und die Gemeinschaft aller Mitglieder von Jg. 5 bis Q2 zu stärken. Dazu dient immer besonders gut der „Bunte Abend“, an dem seit ca. 40 Jahren […]