Vor dem Finale gab es, wie auch im letzten Jahr, eine ganz besondere Begegnung: Kolleginnen und Kollegen beider Schulen stellten sich im Mix-Team der Herausforderung in einem Fußballspiel gegen eine Schülermannschaft der Realschule. Beide Teams zeigten eine hervorragende Leistung und gingen mit einem hart umkämpften Unentschieden auseinander. Am 6. Juni fand auch in diesem Jahr […]
Am Samstag, dem 25. Mai 2019 fand das alljährliche Schulkonzert in der Aula der Realschule Am Nonnenkamp vor mehr als 300 Zuhörern statt. Es war das 45. Konzert in ununterbrochener Reihe seit 1974. Beteiligt waren etwa 90 Schülerinnen und Schüler, die zum Teil sowohl im Orchester als auch in einem Chor mitmachten. Die jungen Musikerinnen […]
St.-Ursula-Gymnasium und Messdiener St. Paulus bei der 72-Stunden-Aktion Dorsten (pbm/mek). Für das St.-Ursula-Gymnasium ist es eine Premiere. Erstmalig beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an der 72-Stunden-Aktion. Schulleiterin Elisabeth Schulte-Huxel ist begeistert vom Engagement und den Ideen, mit denen die rund 90 Schüler der Mittelstufe am Donnerstag und Freitag an den […]

Ursula-Schüler nahmen am Schultriathlon in Haltern teil. Die Klasse 5a des St.-Ursula-Gymnasiums hat mit viel Freude und Zusammenhalt am 15. Lippe-Schultriathlon in Haltern teilgenommen. Nach gemeinsamer Anreise mit Fahrradanhängern und -trägern erlebten die Kinder mit rund 2000 anderen Schülern aus der Umgebung einen unvergesslichen Tag. Bei herrlichem Wetter wurden 100 m geschwommen, 1,2 km mit […]
Am 23. Mai 2019 erinnerten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Ursula an die Bedeutung unserer Verfassung. Gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Briefs gestalteten sie vor dem Alten Rathaus einen Flashmop: Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und EF verlasen wichtige Grundrechte und Kinderrechte, andere Schüler präsentierten auf dem Marktplatz selbst gestaltete Plakate, die […]
Am 24.05.2019 haben zwei neue Referendarinnen und ein Referendar ihre Ausbildung an unserer Schule begonnen. Für die Zeit ihrer 18 Monate dauernden Ausbildung werden unserem Kollegium neu angehören: Julia Kaden (Bi, M) Jana Strelzik (D, SW) Johannes Wille (E, Sp) In den vergangenen drei Wochen wurden die neuen Referendarinnen durch ihre Fachleiterinnen und Fachleiter an […]

Europawahl am 26. Mai hautnah im St. Ursula Gymnasium Was ist die Europäische Union? Wie funktioniert die Europawahl am 26. Mai? Was sind die Merkmale der demokratischen Wahl? Welche Kandidaten können wir aus Deutschland entsenden? Wofür stehen die unterschiedlichen Parteien? Auf alle diese Fragen finden die Schüler des St. Ursula Gymnasiums ab sofort bis zur […]

Im Kontext der Europawahl hat am 15. Mai eine Diskussionsrunde zum Thema „Gemeinsam Europa gestalten“ am St. Ursula Gymnasium mit kommunalpolitischen Vertretern aus Dorsten und den Partnerstädten Rybnik und Dormans stattgefunden. Neben den Ratsvertretern Herrn Schwane und Herrn Fragemann haben Frau Brion (Dormans) und Herr Kuczera (Rybnik) an der vom Bürgermeister Tobias Stockhoff moderierten Diskussionsrunde […]

Sport statt Schule Die angehenden Sporthelfer der Jahrgangsstufe 8 des St. Ursula Gymnasiums haben zusammen mit 130 weiteren Schülern aus dem Kreis Recklinghausen an einem Sporthelferforum in Gladbeck teilgenommen. Während ihre Mitschüler in der Schule waren, lernten die Teilnehmer bei der sportlichen Veranstaltung neue Sportarten wie Fechten, Zirkeltraining, Bouncer- und Spikeball kennen. Alle hatten Spaß […]
Im Rahmen des internationalen Tages der Pressefreiheit besuchte die ehemalige Schülerin Lucia Voßbeck-Elsebusch (Abitur 1999) am 3. Mai 2019 zwei Eph Sozialwissenschaftskurse von Herrn Deckers. Die Journalistin, die unter anderem für RTL Hessen und als Dozentin für eine Journalistenschule arbeitet, informierte die Kursmitglieder über den Alltag eines Journalisten, aber auch über die aktuelle Problematik der […]

Wie jedes Jahr im April zur Flugsaison-Eröffnung bekommen interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Gelegenheit, kostenlos am „Schnupperfliegen“ der SFG (SchülerFlugGemeinschaft) teilzunehmen, um zu überlegen, ob diese zwar nicht ganz kostenlose, aber ausgefallene und exklusive Sportart nicht etwas für sie wäre. Am Do., 11.04.2019 um 15 Uhr konnte der ehrenamtliche Fluglehrer vom LSV […]
Zum Abschluss der Mottowoche überraschte die Q2 ihren Stufenleiter Herr Köhler: Früh morgens am Freitag wartete eine Stretch-Limousine vor seinem Haus, um ihn zur Arbeit abzuholen. An der Schule empfingen ihn die Schülerinnen und Schüler mit Spalier und einem roten Teppich. Anschließend gab es anlässlich des letzten Schultages einen von der Q2 vorbereiteten Gottesdienst und […]

Wir, die Klasse 7d, waren am 07.03.2019 im Rahmen des Physikunterrichts an der Ruhr-Universität in Bochum. Nach unserer Ankunft wurden uns alle Sicherheitsregeln in einem Labor erklärt, denn mit Strom zu arbeiten kann auch gefährlich sein. Im Anschluss wurden wir in die Ampelschaltung eingeführt, doch das Grundwissen besaßen wir schon. Anschließend durften wir in Gruppen […]
Vom 11. bis zum 13. März gastierte das Infomobil des Deutschen Bundestags unweit unserer Schule auf dem Platz der Deutschen Einheit in Dorsten. Gleich mehrere Politik- und Sozialwissenschaftslerngruppen von Frau Preckel und Herrn Deckers nahmen diese Gelegenheit zum Anlass einer Kurzexkusion – und so fand die eine oder andere Unterrichtsstunde an diesen Tagen im interaktiven […]
Vom 11. bis 15. März findet am St. Ursula Gymnasium eine Religiöse Schulwoche für die SchülerInnen der EPH und Q1 statt. Die kürzeste Definition von Religion ist nach J. B. Metz „Unterbrechung“. Die Religiösen Schulwochen möchten für einen kurzen Augenblick den Schulalltag unterbrechen – mit Fragen nach dem, was dem Leben Sinn gibt, wie gelungenes […]

Vom 21.-23.02.2019 fand das Proben-Wochenende des Schulorchesters wieder in Nütterden bei Kleve statt. Neben zahlreichen anstrengenden Proben, die sich aber wirklich gelohnt haben, hatten die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Dirigentin Frau Schürmann und Begleiterin Frau Erning auch viel Spaß, z. B. beim traditionellen „Bunten Abend“ und der Freizeitgestaltung. Das Schulkonzert am 25. Mai kann […]
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstages, welcher es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, einen Einblick in die wirtschaftlichen und personellen Beziehungen zwischen Deutschland und frankophonen Ländern zu bekommen, besuchte der Französischkurs der EPH von Hr. Nitschmann das IT-Sicherheitsunternehmen „G Data“ in Bochum. Nach einer kurzen Führung durch das firmeneigene Museum, konnten die Schülerinnen und Schüler vertiefte Einblicke […]

Langes Arbeiten zahlt sich aus – am Freitagabend wurden gleich mehrere Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium St. Ursula auf der Preisverleihung des literarischen Arbeitskreises Dorsten (LAD) für ihre lyrischen Texte ausgezeichnet. In zwei Deutschkursen von Herrn Deckers arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zuvor im unterrichtlichen Kontext zu Gedichten aus der Romantik und dem Expressionismus. Während […]