Zweimal besuchten 15 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 in den vergangenen Wochen das Jüdische Museum. Nachdem sie sich in den letzten Monaten intensiv mit der antisemitischen Politik der Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 beschäftigt hatten, gab ein erster Besuch der neu konzipierten Dauerausstellung des Museums einen Einblick in die jüdische Kultur Westfalens. Ein zweiter […]
Trotz schulfreier Zeit haben sich in der zweiten Hälfte der Herbstferien einige Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof eingefunden, um unter Anleitung von Frau Janotta beim Bau von Bänken aus Paletten-Holz zu helfen. Zuerst mussten Paletten für die Sitzfläche mit der Stichsäge gekürzt werden. Mit dem Elektroschleifer wurden dann die Oberflächen als Vorbereitung für den […]
Seit längerer Zeit kooperieren Schulen in ursulinischer Tradition im Bereich Rheinland-Westfalen, um sich dabei zu unterstützen, das ursulinische Erbe immer wieder neu im Alltag ihrer Schulen wirksam werden zu lassen. „Angela Merici sichtbar machen“ war das Thema des 4. Studientages des Netzwerkes, das am 5. November 2019 am Gymnasium St. Ursula in Dorsten zu Gast […]
Nach anderthalbjähriger Ausbildung hat die Schulgemeinschaft St. Ursula am 31. Oktober 2019 Sarah Laudinski, Sandy Kolodziej und Marcus Nitschmann verabschiedet. Die jungen Pädagoginnen und Pädagogen werden im kommenden Monat ihre neuen Arbeitsstellen in Duisburg, Herten und Bestwig antreten. Wir wünschen den nun ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für ihre Zukunft alles Gute und bedanken uns für […]

Was die Europäische Union für mich als junge Absolventin des St. Ursula Gymnasiums Dorsten bedeutet. von Johanna Kramer (Abiturientin des Abschlussjahrgangs 2018) Die Europäische Union – auf den ersten Blick eine Staatengemeinschaft aus momentan 28 Mitgliedstaaten, einst gegründet zur Sicherung des Friedens nach dem 2. Weltkrieg. Knapp 60 Jahre später hat sich die EU inzwischen […]

Im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft zwischen dem Jüdischen Museum Westfalen (JMW) und dem Gymnasium St. Ursula konnte im Kunstunterricht der Klasse 5d am Ende des letzten Schuljahres wieder ein tolles Projekt umgesetzt werden: Zur neuen „Lebenswege-Station“ in der Dauerausstellung „L´chaim! – Auf das Leben“ haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Porträt-Postkarten in der Technik der […]
In mehreren Folgen gibt die „Dorstener Zeitung“ im Oktober 2019 einen Überblick über die Angebote der weiterführenden Schulen in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen. Welche Schule bietet welche Fremdsprachen an, wo wird besonderer Wert auf MINT-Fächer gelegt, welche besondere Förderung erhalten die Schülerinnen und Schüler? Auch das Gymnasiums St. Ursula wurde dem „Check“ unterzogen (Ausgabe […]
„back to school“ hieß es am Samstag, 28. September, für eine große Zahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler, aber auch einiger Lehrerinnen und Lehrer, um sich auf dem Schulhof und in der Aula des Gymnasiums wiederzusehen. Viele Gespräche wurden geführt, Erinnerungen wurden wach, Informationen ausgetauscht – „und was machst du jetzt?“ – ein schöner Abend. Ehemaligenfest […]
Ein interessanter Blick aus ungewohnten Perspektiven ist der Schülerin Lilly Buchner auf das Schulhaus, Kloster und Schulgelände des Gymnasiums St. Ursula gelungen.
Dorsten, 17.09.2019. Sie haben keine Hemmungen vor dem Helfen: Rund 60 Schüler und eine Lehrergruppe des Gymnasiums St. Ursula Dorsten nahmen am vergangenen Montag im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung an der Initiative „Ein Leben retten – 100 Pro Reanimation“ teil. Von 8 bis 16 Uhr wurden sie an diesem Tag von Ärzten und […]
In der Woche vom 9.9. bis 13.9.2019 begab sich die gesamte Stufe Q2 auf die traditionelle Reise in unsere Bundeshauptstadt Berlin. Die Busfahrt verlief reibungslos, am Nachmittag konnte das Hotel am „Bahnhof Zoo“ bezogen werden. Am Abend sammelten die Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke z.B. am Brandenburger Tor. Der Dienstag startete mit einer Stadtrundfahrt per […]
„Tarzan“ – „Survival“ – „Kanutour“. Die drei Thementage der Klassenfahrt nach Wipperfürth versprachen den Schülerinnen und Schülern der Stufe 8 Abenteuer pur – und die Dorstener Reisegruppe wurde nicht enttäuscht. Ob Biwakbau im Wald, eine Kanutour an der Bevertalsperre oder Slacklining über die Wupper: an allen Tagen ging es raus in die Natur. Waghalsige Klettermanöver beim Prusiken und […]

Eine große Zahl von Arbeitsgemeinschaften kann in diesem Schuljahr wieder angeboten werden – von Segelflug bis Technik-AG. Alle AGs suchen noch interessierte Schülerinnen und Schüler. Die AG-Liste gibt es hier: Arbeitsgemeinschaften 2019/20 AG – Verantwortlich – Jahrgang – Zeit – Ort Oberstufenchor Hr. Karolak 9 – Q2 Fr., 13.30 – 15.00 Uhr Aula Unter- und […]
Am Donnerstag in der 3. Schulwoche trafen sich fast 90 5.-Klässler und -Klässlerinnen von 14:45 – 16:30 zum Kennlern- und Spieletreff der Schülervertretung. Bei einem Chaos-Spiel im Fünfer-Flur mussten sie neben dem Merken schwieriger und langer Wörter lustige Aufgaben erfüllen, um mit ihrer aus allen Klassen gemischten Truppe das Spiel zu gewinnen. Einen Hindernis-Parkour, wo […]
Am Mittwoch, den 4. September, informierten sich etwa 30 Schülerinnen und Schüler der Stufen EPh und Q.1 über die Möglichkeit, nach dem Abitur ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland zu absolvieren. Als Referent konnte hierfür Markus Woettki aus St. Augustin gewonnen werden. Er koordiniert den Freiwilligendienst „Missionar auf Zeit“ der Steyler Missionare. „Missionare auf Zeit“ […]

Zum neuen Schuljahr unterrichten eine neue Kollegin und ein neuer Kollege am St. Ursula Gymnasium: Philipp Biermann (Bie) mit den Fächern Musik und Pädagogik und Katrin Dugdale (Dg) mit den Fächern Deutsch, Erdkunde und Katholische Religionslehre. Herzlich willkommen! Vor den Sommerferien wurden die langjährigen Kollegen Michael Steentjes und Walter Schiffer in den Ruhestand verabschiedet. Alles […]

Am Mittwoch, 28. August, hat das neue Schuljahr begonnen. Für SchülerInnen und LehrerInnen hat der Schulalltag die Sommerferien abgelöst. Für 120 SchülerInnen der 5. Klassen war es der erste Schultag auf dem St. Ursula Gymnasium. Ob alle Schüler wegen des Starts einen solchen Luftsprung gemacht haben wie Anton und Julian, wissen wir nicht. Wir wünschen […]

Ferienzeit? Nicht ganz. In der Schule wird gearbeitet. Die Mitarbeitenden im Sekretariat und Geschäftszimmer und der Hausmeister kennen es gar nicht anders, als dass in den Sommerferien auch gearbeitet wird. Frau Schindel und Herr Spengler haben in den ersten beiden Ferienwochen einen neuen Stundenplan erstellt, der in den letzten Ferientagen dann noch einige Feinarbeiten braucht. […]