Luca Julie Kuhlmann mit dem Margot Spielmann-Preis ausgezeichnet

Auch bei der elften Auflage des Margot Spielmann-Preises, ausgeschrieben vom Jüdischen Museum Westfalen (JMW), war die Resonanz gut. Neben mehreren vorgeschlagenen Projekten, erreichten auch elf Facharbeiten mit Themen zur jüdischen Geschichte, Religion und Gegenwart sowie zur NS-Geschichte von SchülerInnen der Oberstufen aus NRW die Jury. Drei Facharbeiten wurden prämiert, darunter auch die von Luca Julie […]

Ursula-Adventskalender

Mittlerweile zwei Ursula-Adventskalender begleiten die Schulgemeinschaft in diesem Jahr durch die 24 Tage des Advent: Der „virtuelle Adventskalender“ ist am 1. Dezember gestartet. TeilnehmerInnen der Vorjahre erhalten die täglichen Beiträge automatisch. Wer sich noch anmelden möchte, der kann das hier tun: Anmeldung zum virtuellen Adventskalender. Der „virtuelle Adventskalender“ wird auch in diesem Jahr betreut von […]

Zu Besuch bei der „Alten Dame“ in Mülheim

Da die Deutsch-Lerngruppen von Herrn Deckers, Frau Bartels und Frau Gorenc derzeit Dürrenmatts tragische Komödie „Der Besuch der alten Dame“ im Unterricht thematisieren, bot sich das Angebot des Theaters an der Ruhr, eine Schülervorstellung zu besuchen, an. So ging es am 26. November vormittags mit einem angemieteten Bus anstatt in die Schule nach Mülheim, um […]

„Tür auf für Toleranz“

„Tür auf für Toleranz“ ist das Motto, das Schülerinnen und Schüler der 8c (jetzt 9c) des Gymnasiums St. Ursula im Kunstunterricht bei Frau Janotta für die Gestaltung der Außenfläche eines Linienbusses ausgewählt haben. Die Zeichnungen und Schriftzüge, die die SchülerInnen rund um dieses Leitmotiv entwickelt haben, werden ihnen nun auf einem Bus der Vestischen Straßenbahnen […]

Basketballer vom St. Ursula Gymnasium sind Kreismeister

Die Basketballer des St. Ursula Gymnasium sind in der Wettkampfklasse 2 Kreismeister geworden. Bei dem 3-Schulen-Turnier, welches das Albert Schweizer – Geschwister Scholl-Gymnasium aus Marl ausgerichtet hat, setzten sich die Dorstener gegen die Gastgeber und gegen das Marie-Curie-Gymnasium aus Recklinghausen durch. Im Modus „jeder gegen jeden“ über zwei Mal 10 Minuten, gewannen die Dorstener mit […]

Bilingualer Kurs „Geschichte / Sozialwissenschaften“ der Stufe 9 besucht das Jüdische Museum

Zweimal besuchten 15 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 in den vergangenen Wochen das Jüdische Museum.  Nachdem sie sich in den letzten Monaten intensiv mit der antisemitischen Politik der Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 beschäftigt hatten, gab ein erster Besuch der neu konzipierten Dauerausstellung des Museums einen Einblick in die jüdische Kultur Westfalens. Ein zweiter […]

Ferienaktion – Bau von Paletten-Bänken

Trotz schulfreier Zeit haben sich in der zweiten Hälfte der Herbstferien einige Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof eingefunden, um unter Anleitung von Frau Janotta beim Bau von Bänken aus Paletten-Holz zu helfen. Zuerst mussten Paletten für die Sitzfläche mit der Stichsäge gekürzt werden. Mit dem Elektroschleifer wurden dann die Oberflächen als Vorbereitung für den […]

4. Studientag der „Schulen in ursulinischer Tradition“

Seit längerer Zeit kooperieren Schulen in ursulinischer Tradition im Bereich Rheinland-Westfalen, um sich dabei zu unterstützen, das ursulinische Erbe immer wieder neu im Alltag ihrer Schulen wirksam werden zu lassen. „Angela Merici sichtbar machen“ war das Thema des 4. Studientages des Netzwerkes, das am 5. November 2019 am Gymnasium St. Ursula in Dorsten zu Gast […]

Referendariat beendet

Nach anderthalbjähriger Ausbildung hat die Schulgemeinschaft St. Ursula am 31. Oktober 2019 Sarah Laudinski, Sandy Kolodziej und Marcus Nitschmann verabschiedet. Die jungen Pädagoginnen und Pädagogen werden im kommenden Monat ihre neuen Arbeitsstellen in Duisburg, Herten und Bestwig antreten. Wir wünschen den nun ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für ihre Zukunft alles Gute und bedanken uns für […]

Die Zukunft ist Europa.

Was die Europäische Union für mich als junge Absolventin des St. Ursula Gymnasiums Dorsten bedeutet. von Johanna Kramer (Abiturientin des Abschlussjahrgangs 2018) Die Europäische Union – auf den ersten Blick eine Staatengemeinschaft aus momentan 28 Mitgliedstaaten, einst gegründet zur Sicherung des Friedens nach dem 2. Weltkrieg. Knapp 60 Jahre später hat sich die EU inzwischen […]

Postkarten aus dem Jüdischen Museum

Im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft zwischen dem Jüdischen Museum Westfalen (JMW) und dem Gymnasium St. Ursula konnte im Kunstunterricht der Klasse 5d am Ende des letzten Schuljahres wieder ein tolles Projekt umgesetzt werden: Zur neuen „Lebenswege-Station“ in der Dauerausstellung „L´chaim! – Auf das Leben“ haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Porträt-Postkarten in der Technik der […]

„Schulcheck“ der Dorstener Zeitung

In mehreren Folgen gibt die „Dorstener Zeitung“ im Oktober 2019 einen Überblick über die Angebote der weiterführenden Schulen in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen. Welche Schule bietet welche Fremdsprachen an, wo wird besonderer Wert auf MINT-Fächer gelegt, welche besondere Förderung erhalten die Schülerinnen und Schüler? Auch das Gymnasiums St. Ursula wurde dem „Check“ unterzogen (Ausgabe […]

Ehemaligentreffen

„back to school“ hieß es am Samstag, 28. September, für eine große Zahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler, aber auch einiger Lehrerinnen und Lehrer, um sich auf dem Schulhof und in der Aula des Gymnasiums wiederzusehen. Viele Gespräche wurden geführt, Erinnerungen wurden wach, Informationen ausgetauscht – „und was machst du jetzt?“ – ein schöner Abend. Ehemaligenfest […]

Bundeskanzlerin hautnah

In der Woche vom 9.9. bis 13.9.2019 begab sich die gesamte Stufe Q2 auf die traditionelle Reise in unsere Bundeshauptstadt Berlin. Die Busfahrt verlief reibungslos, am Nachmittag konnte das Hotel am „Bahnhof Zoo“ bezogen werden. Am Abend sammelten die Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke z.B. am Brandenburger Tor. Der Dienstag startete mit einer Stadtrundfahrt per […]

Wipperfürth 2019

„Tarzan“ – „Survival“ – „Kanutour“. Die drei Thementage der Klassenfahrt nach Wipperfürth versprachen den Schülerinnen und Schülern der Stufe 8 Abenteuer pur – und die Dorstener Reisegruppe wurde nicht enttäuscht. Ob Biwakbau im Wald, eine Kanutour an der Bevertalsperre oder Slacklining über die Wupper: an allen Tagen ging es raus in die Natur. Waghalsige Klettermanöver beim Prusiken und […]