Zum Abschluss der Beschäftigung mit Lyrik der Großstadt haben sich die Schülerinnen und Schüler der 8d im Deutschunterricht bei Herrn Deckers intensiv mit ihrer Heimat auseinandergesetzt.In einer kleinen Schreibwerkstatt haben die jungen Autorinnen und Autoren gelernt, geplant und strukturiert ein eigenes Schreibvorhaben in die Tat umzusetzen.In einem abschließenden Lesewettbewerb haben die Nachwuchsautorinnen und –autoren ihre […]
Am 10. September sind in der Neuen Kirche auf der Insel Spiekeroog 22 Religionslehrer*innen von der Evangelischen Kirche von Westfalen voziert worden. Darunter auch Julia Schwiegk vom Gymnasium St. Ursula Dorsten. Die Vokation („Berufung“) ist die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den evangelischen Religionsunterricht. Mit der Vokation erklärt die Kirche ihr Vertrauen in die Religionslehrer und -lehrerinnen. Die […]
Viel erlebt haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf ihrer Jugendherbergsfahrt nach Scharbeutz. Nach einer anstrengend Fahrt war es dann so weit: Vom warmen Abendessen frisch gestärkt, ging es schon am Abend zum Strand, der keine 100 Meter von der Jugendherberge entfernt ist. Bei strahlendem Sonnenschein erkundete man am nächsten Tag den Ort, […]
Auch zur Kommunalwahl in NRW hat die Fachschaft Sozialwissenschaften wieder einen Kursraum in der dritten Etage zum Informations-Zentrum umgestaltet. Fast alle Parteien, die in Dorsten am 13. September um Stimmen aller wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger konkurrieren, haben Programmheftchen, Info-Flyer und Wahlkampfmaterial zur Anschauung bereitgestellt. Neben den zahlreichen Partei-Materialien, die an verschiedenen Info-Ständen bereitliegen, werden im […]
30.6.2020 Am Freitag übergab Schulleiterin Frau Schulte Huxel 122 Abiturzeugnisse an die jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Veranstaltung in 2 Gruppen nacheinander auf dem Schulhof statt, der für dieses Ereignis hergerichtet wurde. Für die beeindruckende musikalische Begleitung sorgte ein Trio aus den Musiklehrern Frau Schürmann, Herr Biermann und Herr […]

29.6.2020 Da unser „normales“ Sportfest im Rahmen des Vielseitigkeitswettkampfes der Klassen 5 und 6 in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, hatten wir zur Teilnahme an einem digitalen Sportfest aufgerufen. Alle Klassen der Jahrgänge 5 und 6 haben sich beteiligt, und viele Schülerinnen und Schüler sammelten in den unterschiedlichen Disziplinen fleißig Punkte für ihre jeweilige Klasse. […]
26.6.2020 Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Q2 im Rahmen des Sowi Zusatzkurses die Herausforderung angenommen, selbstständig an einem Projekt für den Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ des Landes NRW zu arbeiten. Sie wählten das Thema „Rolltreppe zum Landessieg“, bei dem Europas längste Rolltreppe, die in Sankt Petersburg/Russland zu finden ist, der Ort […]

24.6.2020 Herzlichen Glückwunsch an Anton Jansen und Julian Winter – ihr seid die Gesamtsieger des Videowettbewerbs unserer Sporthelfer-AG und könnt euch über einen Eisgutschein freuen! Außerdem hat das Sportgeschäft Hutmacher in der Dorstener Innenstadt für euch zwei „sportliche“ Geldbörsen gestiftet, die ihr noch als extra-Preis erhaltet. Unter den knapp 30 eingesendeten Beiträgen überzeugten die beiden […]

12.6.2020 Die Sporthelfer-Jury kann für die Jahrgangsstufen 9 und Eph ohne Umschweife einen eindeutigen Sieger verkünden: Christopher Kayali! Wir möchten außerdem Punkte in verschiedenen Kategorien geben: Sportlichkeit: 5/5 Kreativität: 2/5 technische Umsetzung: 4/5 Vielen Dank für deine Einsendung und herzlichen Glückwunsch!!!
8.6.2020 Zeitgleich zur Videokonferenz der EU-Innenminister am Freitagvormittag zur Aufhebung von Reisebeschränkungen wegen der Corona-Krise simulierte der SoWi-Leistungskurs von Herrn Deckers ein Gipfeltreffen des Europäischen Rats – natürlich auch per Videoschaltung. Dabei nahmen die Kursmitglieder Rollen der EU-Staats- und Regierungschefs ein, um im weitesten Sinne ebenfalls über Grenzen zu sprechen. Unter der Überschrift „SOS Europa […]

5.6.2020 Liebe 5er und 6er, unser Vielseitigkeitswettbewerb fällt in diesem Jahr wegen der Coronapandemie leider aus. Da wir dieses schöne Fest nicht ersatzlos streichen möchten, bieten wir erstmals ein digitales Sportfest an. Mit Alltagsgegenständen kannst du zuhause daran teilnehmen, gerne auch mit deinen Geschwistern, Eltern oder – unter Einhaltung der Abstandsregeln – mit anderen Kindern. […]
28.5.2020 Langweilig ist ein Schulvormittag in diesen Zeiten sowieso nicht, in der ersten Deutschstunde der 6a gab es allerdings zusätzlich Gesprächsstoff. Was war passiert? Zunächst sorgte das lang herbeigesehnte Wiedersehen aller Kinder für Aufregung, dann gab es die Deutscharbeiten und Lesetagebücher zurück. Als wäre das Ganze noch nicht spannend genug, verirrte sich ein gerade flügge […]

8.5.2020 Homeschooling im Fach Religion? Eine Herausforderung, die zunächst einmal gar nicht so leicht zu meistern erscheint, wenn man bedenkt, wie wichtig insbesondere in diesem Fach zwischenmenschliche Kommunikation und der persönliche Austausch ist. Und gleichzeitig ist Religion doch das Fach, was in der aktuellen Ausnahmesituation eigentlich besonders gefragt ist, wenn es um die Reflexion von […]
15.05.2020 Und was nun? Ich habe bereits alle Bücher, die ich zuhause habe, gelesen … schließlich hatte ich in den vergangenen Wochen sehr viel Zeit dazu.Vielleicht sind viele von Euch zu derselben Erkenntnis gekommen. Wir, die Klasse 7b, haben deshalb gemeinsam mit Frau Strelzik im Rahmen des Distanzlernens Buchvorstellungen erstellt, die wir Euch gerne zur […]
Aufgrund der jetzigen Situation hat sich die Sporthelfer-AG dazu entschieden, eine Sportchallenge zu starten und Videos von SchülerInnen der verschiedenen Stufen anhand bestimmter Kriterien zu bewerten. Die Aktion startete als erstes mit den fünften und sechsten Klassen. Beide Stufen hatten zwei Wochen Zeit, um sowohl sportliche als auch lustige Videos zu drehen und diese an […]
4.5.2020 In der Zeit vor Covid-19, die gefühlt schon ewig zurück liegt, hatten wir eigentlich vor, im Rahmen des Religionsunterrichtes in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Westfalen gemeinsam ein koscheres Essen zuzubereiten und dann zu essen. Leider kam uns Corona dazwischen und so mussten wir schweren Herzens diesen Termin wieder absagen. Nach vielen Wochen des […]