Der Angriffskrieg in der Ukraine mitten in Europa ist zur Zeit auch an der Schule ein Thema, das Schüler:innen wie Lehrer:innen stark bewegt. Er macht uns deutlich, wie lebenswichtig Freiheit und Frieden für alle Menschen ist. Im Unterricht wird der Krieg altersangemessen und sensibel von den Lehrer:innen thematisiert. Mit detaillierten Materialien werden auch die Hintergründe […]
Metaverse meets Shakespeare-Phase 3 Nach der Arbeit mit dem Originaltext des Stücks und der Analyse ausgewählter Szenen in unterschiedlichen Filmadaptionen, begannen die SchülerInnen des Q1 Englisch LK von Frau Burns am Mittwoch mit der dritten Phase des Projektes, der Arbeit an ihren virtuellen Räumen. Begleitet wurde der Beginn dieser Phase von zwei besonderen Gästen. Unser […]
Am 12. Februar 2022 hat ein Workshop mit dem Thema „Ressourcen entdecken und nutzen“ stattgefunden. Zehn Schüler*innen des Abiturjahrgangs haben sich gemeinsam mit Juliana Osterholz auf Spurensuche nach Ressourcen in ihrem eigenen Leben begeben, um sie im Hinblick auf alle anstehenden Entscheidungen, die mit dem Abitur und der Zeit danach verbunden sind, nutzen zu können. […]
Nachdem in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt keine Ausbildung neuer Schulsanitäter*innen stattfinden konnte, gab es nun endlich eine Neuauflage, sodass am Samstag, 05.02.22, insgesamt 11 Schülerinnen und 1 Schüler an der 1. Hilfe-Ausbildung teilnahmen. Neben den angehenden Sanitäter*innen nahmen auch die Leiterinnen der AG – Fr. Hasselmann und Fr. Hornung – daran teil, um direkt […]
2. Platz bei der Endrunde der Bezirksmeisterschaft Am Dienstag, 25.01.22, ging es für unser Basketball-Team der Wettkampfklasse II zum Pascal Gymnasium nach Münster. Nach einem vielversprechenden Start und einem guten 1. Viertel, in dem besonders Matthias Altekruse und Ben König dafür sorgten, dass die Münsteraner nicht zu viel Vorsprung bekamen, führten die Gastgeber mit nur […]
Vor 2 Wochen starteten die Schüler und Schülerinnen des Englisch LKs von Frau Burns mit einem spannenden und innovativen Projekt. Das Thema Shakespeare ist in der Oberstufe Pflicht, allerdings oft zum Leidwesen der SchülerInnen, die häufig mit der alten Sprache Probleme haben und sich deshalb dem Thema erstmal skeptisch nähern. In diesem Projekt erwartet die […]
„Klimafasten to go“ Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Fastenzeit an unseren beiden Ursulinen-Schulen. Gerade die Fastenzeit, als Vorbereitungszeit vor Ostern, kennt die Tradition des Verzichts und des bewussten Lebens. Verzicht bedeutet dabei aber nicht ein Mangel an etwas, sondern ein Gewinn, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Für […]
Am 11. Januar führte der Sowi – Leistungskurs von Herrn Deckers ein Planspiel zu den Vereinten Nationen mit dem Titel „Territorialkämpfe um ein Ölfeld“ durch. Nach einer kurzen Einführung, bei der der zentrale Konflikt zwischen zwei fiktiven Streitparteien erläutert wurde, nahmen die Schülerinnen und Schüler Rollen von Regierungschefs und UN-Botschaftern ein, um für die stattfindende […]
Es war das letzte Projekt, das mit Hilfe des Bürgerfonds von „Wir machen MITte“ realisiert werden konnte: Eine Broschüre zu den Stolpersteinen, die in der Altstadt von Dorsten, aber auch in Wulfen und Lembeck, an verschleppte und ermordete jüdische EinwohnerInnen Dorstens erinnert. Mit kurzen erläuternden Texten und Bildern lädt die Broschüre „Stolpersteine in Dorsten“ zu […]
Ab sofort kann man in der Kanzlei Woltsche, Brieskorn und Partner die Fotoausstellung „Fotografische Blickwinkel – Konstruktion von Wirklichkeit“ ansehen. Schülerinnen und Schüler zeigen die im letzten Schuljahr in der Q1 entstandenen Fotoreihen aus dem Kunstunterricht bei Frau Janotta, in dem sie sich mit Fotokünstlern der Becher-Schule wie etwa Thomas Struth und anderen auseinandergesetzt haben. […]
Traditionell lädt die Stadt Dorsten anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar zu einer Kultur-Veranstaltung ein. Für dieses Jahr hatte das Kulturamt das Landestheater Detmold gebucht, das in einer eindrucksvollen Inszenierung das Thema „Anne Frank“ speziell für Jugendliche ab 14 Jahren aufbereitet hat. Im Hintergrund steht das weltberühmte Tagebuch der Anne Frank. Ansatzpunkt des Theaterstückes ist, […]
Ist die weltweite Kinderarmut ein Problem, welches man als neue Schülerin der Erprobungsstufe nicht lösen kann?Lösen vielleicht nicht, doch die Schüler:innen der 5D waren sich sicher: Es ist ein Problem, welches sie selbst beeinflussen können. Im Rahmen des Politikunterrichts unter Herrn Echelmeyer und Herrn Gauding erörterte die Lerngruppe unterschiedliche Definitionen von Kinderarmut, lernte unterschiedliche weltweite […]
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen haben sich die Klassensieger (von links nach rechts) Tania Turrek (6c), Hermine Beil (6a), Lara Grigull (6d) und Sonja Drescher (6b) zur Ermittlung der Schulsiegerin im LBZ getroffen. Dort haben sie aus ihrer Lieblingslektüre gelesen und anschließend einen fremden Text vorgetragen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich Lara Grigull […]
Da sich gleich zwei SoWi-Kurse aus der Oberstufe von Frau Herzfeld und Herrn Deckers mit Aktionen (Gestaltung der Bank für Toleranz oder Speed Dating zum Grundgesetz auf dem Marktplatz) an der Dorstener Woche des Grundgesetzes beteiligt haben, überreichte Uwe Senftleben (1. v.l.), Botschafter des Dorstener „Stadt Dialogs für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“, als Dankeschön jedem […]
Pünklich zum Ferienstart und zu Weihnachten ist die dritte Ausgabe von „Ursula Insider“ erschienen, die ultimative Weihnachtsausgabe der Schüler- und Schülerinnen-Zeitung. Viel Freude beim Lesen! Die Zeitung gibt es h i e r online zu lesen – ganz modern als „e-paper“!

Ende November konnten wir drei neue Referendarinnen und einen Referendar an unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns über die neuen KollegInnen und wünschen ihnen eine gute und lehr-und lern-reiche Zeit an unserer Schule: Samuel Bellinghausen (Geschichte, Mathematik) Anja Dreier (Geschichte, Latein) Ann-Kathrin Nehm (Erdkunde, Französisch) Julia Twiehoff (Deutsch, Englisch) Herzlich willkommen! Damit bildet das St. […]
Zum Abschluss der Themenreihe „Landwirtschaft in den gemäßigten Zonen“ besuchten die Erdkundekurse der Q2 landwirtschaftliche Betriebe im Dorstener Umland. Während der Grundkurs mit Frau Schulte-Weßkamp auf dem Hof Honvehlmann in Raesfeld-Erle zu Gast war (Schwerpunkt Milchviehhaltung), ging es für den Leistungskurs mit Frau Aulenkamp nach Altendorf-Ulfkotte, zu Hof Schulte-Kellinghaus (Schwerpunkt Schweinezucht) und Hof Föcker (Schwerpunkt […]
Am vergangenen Donnerstag (18.11.2021) verwandelte sich ein Klassenraum in eine Weihnachtswerkstatt, denn die Schülerinnen und Schüler des SoWi-Leistungskurses von Herrn Deckers haben über 20 Schuhkartons in prall gefüllte Weihnachtsgeschenkboxen umfunktioniert. Zuvor haben sich die Kursmitglieder im unterrichtlichen Zusammenhang mit den Facetten der sozialen Ungleichheit auseinandergesetzt und schnell festgestellt, dass sie auch einen kleinen Beitrag im […]