Im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes, die im Mai stattgefunden haben, gab es von der Stadt Dorsten für Schüler*innen das Angebot, am 22.09.23 das Theaterstück „Man muss für Werte eintreten“ des Westfälischen Landestheaters zu besuchen. Im Nachgang der Bühnenaufführung wurde im Klassenverband vom Institut für politische Bildung der Auslandsgesellschaft ein Demokratie-Workshop durchgeführt. Vier Schülerinnen […]
Seit einem Jahr haben sich fünf Balus (Oberstufenschülerinnen aus der Q2) mit fünf Moglis (Kinder der Augusta-, Albert-Schweitzer-, und der von-Ketteler-Schule) einmal in der Woche getroffen, um miteinander Freizeit zu verbringen. Das Abschlusstreffen des Mentorenprogramms fand nun im offenen Kinder- und Jugendtreff St. Josef in Hervest statt. An dem Nachmittag haben die Balus und Moglis […]
Am Sa., 04.11.2023 fand von 9:30 bis 13 Uhr wieder unser „Tag der offenen Tür“ statt, an dem interessierte Kinder der 4. und Jugendliche der 10. Klassen sowie deren Eltern einen Einblick in unsere Schule erhaschen konnten. Wir hoffen, dass es allen Gästen gefallen hat, und danken allen freiwillig helfenden Schülerinnen & Schülern vielmals! 🙂 […]
Zu einem Friedensgebet versammelten sich am Mittwoch (25.10.2023) fast vierhundert SchülerInnen und LehrerInnen in der Klosterkirche der Ursulinen, um der Opfer zu gedenken, die der Terrorangriff durch die extremistische Hamas bislang gefordert hat. „Wir beten für alle Familien, die ihre Angehörigen bei diesem brutalen Überfall auf Israel verloren haben und den tiefen Schmerz der Fassungslosigkeit […]
Am Freitag, 27.10.2023, findet um 18 Uhr im Tisa-Archiv am Förderturm auf Fürst Leopold ein Vortrag mit Podiumsdiskussion statt. Zu Gast ist Jens-Peter Martens, der eine tiefe und außergewöhnliche Freundschaft mit Sr. Paula/Tisa von der Schulenburg pflegte. Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier. Dieser Vortrag ist ein Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich Tisas 120. Geburtstags. Der […]
Ende September 2023 sind wir mit dem Leistungskurs Geschichte der Q1 bei einem Zeitzeugengespräch mit Eva Weyl gewesen. Wir hatten vorher bereits etwas über ihre Geschichte lernen dürfen, denn sie hat zur Vorbereitung ihrer zahlreichen Vorträge ein Heft verfasst, in dem man ein Interview mit ihr lesen kann. Trotz dieses Vorwissens wussten wir nicht genau, […]
Am Mittwoch (18.102023) war eine Abordnung junger Nachwuchsjournalistinnen unserer Online-Schülerzeitung „Ursula Insider“ mit SV-Lehrerin Simone Drescher als „Parlamentsreporter“ im LandtagNRW, um Landtagspräsident André Kuper zu interviewen und eine Sitzung des Schulausschusses zu beobachten. Der Besuch wurde quasi direkt „live“ auf der Instagram-Seite des Landtags gezeigt und auch in unsere Instagram-Story geteilt. Hier sind alle bisherigen […]
Für Mittwochabend (11.10.2023) hatte die Stadt Dorsten zu einer Solidaritätsaktion für Israel eingeladen. Für manche Schülerinnen, LehrerInnen und Eltern unserer Schule war Israel durch den Austausch mit der U16 Basketball-Mannschaft von Makkabi Hod Hasharon, der Dorstener Partnerstadt, im März dieses Jahres besonders nahe gerückt. Man hatte gemeinsam eine fröhliche Zeit miteinander erlebt – und plötzlich […]
Schon ganz zu Beginn ihres Lateinunterrichts begaben sich die Lateinschüler der Jahrgangsstufe 7 auf die Spuren der Römer. Die Geschichte römischer Soldaten und Zivilisten konnten die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Fahrt zum Archäologischen Park in Xanten hautnah miterleben. Auf ihren Führungen durch den Park bei strahlendem Sonnenschein erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über […]
Am Samstag (30.09.2023) kamen ab 17 Uhr trotz des ersten Herbstferientages und einigen Konkurrenzveranstaltungen in Dorsten erfreulich viele Besucherinnen und Besucher zum alljährlichen Ehemaligentreffen auf unseren Schulhof (seit dem Jahr 2000 traditionell immer am letzten Samstag im September). Natürlich waren wie üblich eher die Abiturjahrgänge der letzten ca. 7 Jahre am meisten vertreten, aber auch […]
Am Dienstag, den 12.09.2023 standen 112 Fünftklässler und ihre 8 Klassenlehrerinnen und -lehrer im Gewitter und in riesigen Pfützen am Dorstener ZOB und befürchteten, dass ihr lang geplanter Grugapark-Ausflug im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser fallen würde“. Doch im Laufe der Busfahrt klarte es langsam auf, bis es gegen 10 Uhr sogar richtig sonnig […]

Die DFG (Deutsch-Französische Gesellschaft Dorsten e.V.) veranstaltet jedes Jahr einen Austausch mit der Partnerstadt Ernée, einer kleinen Stadt (5.000 Einwohner) zwischen Normandie und Bretagne. Die Einwohner bezeichnen sich selber aber als Bretonen, was ein wichtiger Unterschied ist. Am 01.09. um 7:00 Uhr morgens verließ der Bus Dorsten und kam nach ca. 12-stündiger Fahrt wie geplant […]
Großartigen Einsatz für unser Schulprojekt für Kinder in Kambodscha zeigten 5 Schülerinnen aus dem Religionskurs 10 b,d. Für die Zutaten finanziell vom gesamten Religionskurs unterstützt, opferten sie ihre Freizeit an einem Samstagmorgen und buken unzählige heiße Waffeln, die sie zum Verkauf anboten. Der Erlös dieser tollen Aktion brachte die stolze Spendensumme von 700 Euro ein. […]
Wir begrüßen zwei neue LAA an unserer Schule. Frau Jaqueline Wieczorek und Herr Justin Kleier haben ihren Unterricht aufgenommen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Das LBZ bietet der Schulgemeinschaft die wertvolle Gelegenheit, in einer ruhigenund anregenden Umgebung selbstständig zu lernen oder entspannt zu lesen. Nebeneiner Vielzahl von Computerarbeitsplätzen steht eine umfangreiche Sammlung vonetwa 18.000 Medien zur Verfügung. Alle Medien können vor Ort eingesehen undgrößtenteils ausgeliehen werden – hierfür wird lediglich der Schülerausweisbenötigt. Das LBZ erweist sich sowohl als eine […]
Jeden Tag frisches, kaltes Wasser mit oder ohne Kohlensäure: Ab sofort erhältlich am neuen Wasserspender im Bereich der Pforte. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei dem RWW und unserem Förderverein der Schule. In Verbindung mit dem saisonal angebotenen Schulobst können wir so eine gesunde und schmackhafte Grundversorgung gewährleisten.

Neues ausprobieren, sich etwas trauen – gemeinsam etwas gestalten, den eigenen Horizont erweitern und vor allem Spaß haben: Auch in diesem Jahr luden die Talent-Tage der Ursula-Schulen, bereits zum dritten Mal organisiert von Simone Barciaga, Schulseelsorgerin der Realschule St. Ursula und Kai Kaczikowski, Schulseelsorger des Gymnasiums St. Ursula, am Ende der Sommerferien herzlich dazu ein! […]