Mit Spannung warteten heute nach der 6. Stunde die Schülerinnen und Schuler unseres 6. Jahrgangs in der Aula auf die Verkündigung des Siegers der Fastenaktion „Digital Detox“. Antonia Haase von der youngcaritas verkündete, dass die Klasse 6c mit durchschnittlich 1:40 Std. weniger pro Tag auf ihre digitalen Medien verzichtet haben. Von der youngcaritas überreichte Sabine […]
Digital Detox für die 6. KlassenAm St. Ursula-Gymnasium in Dorsten steht eine besondere Aktion zur Fastenzeit bevor: Vom 17.bis zum 28. März 2025 nehmen die sechsten Klassen an einer „Digital Detox“-Fastenchallenge teil.Ziel der Initiative, die von der Youngcaritas Dorsten, den Medienscouts der Schule und der Schulseelsorge organisiert wird, ist es, die Bildschirmzeit bewusst zu reduzieren […]
Am letzten Donnerstag (27.02.2025) bekamen die Schülerinnen und Schüler der Q2 Besuch von der Literaturagentin Elisabeth Ruge, die schon im Dezember einen Vortrag für die Jg. 10 gehalten hatte. Sie ließ den Leistungskurs Geschichte und andere Schüler, die ihr Abitur im Fach Geschichte ablegen werden, an einer Lesung ihres Skripts „Drei Frauen“ teilhaben. Bei dem […]
Am Dienstag, 25.02.2025 fand in unserer Aula von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Karnevalsfeier für die Jg. 5 bis 7 statt, die wie schon in den Vorjahren die SV organisiert hatte! 🥳 Die ca. 60 Verkleideten hatten Spaß & tanzten viel: egal ob Polonaise, Ballon-Tanz, Limbo, Aloha-Rudern oder die „Cotton Eye Joe“-Choreographie! 🕺💃 Alle […]
Am vergangenen Freitag (22. Ferbuar 2025) versammelte sich die Klasse 9b gut gekleidet um 17 Uhr am Busbahnhof in Dorsten, um gemeinsam mit Frau Bartels und Herrn Deckers den Weg zum Düsseldorfer Schauspielhaus anzutreten. Das Ensemble um die Regisseurin Laura Linnenbaum lud ein zur Inszenierung eines Dürrenmatt-„Klassikers“. Im „Besuch der alten Dame“ bot sich den […]
Am Donnerstagnachmittag (20.02.2025) besichtigten der Vorstand des „Vereins zum Erhalt der St. Ursula-Schulen“ und sein Vorsitzender Lambert Suwelack sowie unsere Schulleiterin Elisabeth Schulte Huxel zusammen mit der Chemie-Fachschaft einen Chemieraum. Aber wieso? Für die Renovierung des im letzten Herbst fertiggestellten Raums 243 stellte der Verein nämlich stolze 30.000 € zur Verfügung, die die Stadt Dorsten […]
Über 7000 Schulen nehmen aktuell bei der deutschlandweit stattfinden „Juniorwahl“ teil. Knapp 1500 in NRW. Eine Schule davon ist unsere – das Dorstener Gymnasium St. Ursula. Wie schon in unserem Vorbericht zur Juniorwahl vom 10.02.2025 zu lesen, simulieren die Schüler den Wahlakt. Angeboten wird die Juniorwahl vom Kumulus-Verein in Berlin zu Europa-, Landtags- und Bundestagswahlen. […]
Am 19.02.2025 hatte die Klasse 9c das Vergnügen, eine spannende und lehrreiche Veranstaltung bei den „Physikanten“ in der Aula der St. Ursula-Realschule zu erleben. Die Show bot den Schülerinnen und Schülern eine faszinierende Mischung aus Unterhaltung und Wissenschaft. Auf unterhaltsame und verständliche Weise wurden verschiedenste Phänomen der Physik präsentiert. Mit beeindruckenden Experimenten und humorvollen Erklärungen […]
Wir, die Mitglieder des Zusatzkurses Sozialwissenschaften von Herrn Deckers, organisieren dieses Mal die Juniorwahl an unserer Schule. Aber was ist die Juniorwahl überhaupt, warum gibt es sie, und was genau machen wir? Die Juniorwahl ist eine Wahlsimulation für Schülerinnen und Schüler, die parallel zur echten Wahl stattfindet – in unserem Fall zur Bundestagswahl. Wir geben […]
Einen ausführlichen Bericht über alle Redebeiträge etc. findet man z. B. auf „dorsten-online.de“ von Petra Bosse (07.02.2025): Demonstration in Dorsten: Rund 4.000 Menschen setzen Zeichen für Demokratie – Dorsten Online
Am Freitag, 31.01.2025, trafen sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sporthelfer-AG zu einem Ausflug in die Mining Adventure World Dorsten, um dort die „Goldchamber“ zu erkunden. In ca. 20 Projekträumen begegneten die Sporthelferinnen und Sporthelfer kleineren wie auch größeren Herausforderungen, die es zu bewältigen galt. Bei der Buchstaben-Challenge z. B. gilt es, die Buchstaben möglichst […]
Während sich am Mittwoch, 29.01.2025, die 7. Klassen zu einem Völkerball-Turnier in unserer großen Halle trafen, standen sich tags darauf am 30.01.2025 die 6. Klassen gegenüber. Jeweils 22 Spielerinnen und Spieler einer Klasse spielten im Modus “jede Klasse gegen jede” in einer Vorrunde die Platzierungen 1 bis 4 aus. Danach ging es für die Dritt- […]
Am vergangenen Mittwochnachmittag (15.01.2025) ging um 17:30 Uhr die etwa eineinhalbstündige Preisverleihung der 64. „Mathematik-Olympiade“ wie immer am GiL (Gymnasium im Loekamp) in Marl zu Ende, auf der u. a. auch Landrat Bodo Klimpel ein Grußwort gesprochen hat.Von insgesamt 205 Teilnehmenden des ganzen Kreises Recklinghausen, die sich im November in der Regionalrunde am ASG/GSG in […]
Neben den vier SoWi-Kursen aus der Einführungsphase, die am Montag und Dienstag (13. und 14. Januar) eine Ratssitzung der fiktiven Gemeinde Wattenburg im Rahmen des Planspiels „Kommunalpolitik – Entscheidung im Stadtrat“ im Dorstener Rathaus abgehalten haben, spielten die Kursmitglieder des Leistungskurses Sozialwissenschaften der Q2 von Herrn Deckers am Mittwoch (15.01.2025) ein Planspiel zu den Vereinten […]
Am 13. und 14. Januar 2025 fand am St. Ursula Gymnasium in Dorsten ein spannendes Planspiel zur Kommunalpolitik unter dem Titel „Entscheidung im Stadtrat“ statt. Teilgenommen haben alle Schülerinnen und Schüler der vier SoWi-Kurse der Einführungsphase. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl von insgesamt 75 Personen wurde die Gruppe in zwei gleich große Teams aufgeteilt. Die erste […]
Morgens Klassenarbeit, abends Theaterbesuch. Während die Klasse 10c morgens um viertel nach acht noch intensiv eine Szene aus Schillers Drama „Kabale und Liebe“ als Aufgabe in der Klassenarbeit interpretieren „durfte“, belohnte man sich abends mit der Bühnenaufführung des gleichnamigen Stücks, inszeniert vom Wuppertaler Ensemble. Für die Deutschlerngruppe von Herrn Deckers stand der 13.12.24 somit ganz […]
Am 11.12.24 richtete das Gymnasium Petrinum in Recklinghausen die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Sportart Basketball für die männlichen Teams der Jahrgänge 12 – 15 aus. In einem gut organisierten Spielbetrieb traten 4 Teams gegeneinander an, die in Spielen zu je 2 mal 10 Minuten im Modus „jeder gegen jeden“ spielten. Die erste Spielpaarung verlief für […]