Betriebspraktikum
Aktuelles zum Schuljahr 2022-23
Im laufenden Schuljahr 2022-23 wird KEIN Betriebspraktikum durchgeführt. Hintergrund ist die Umstellung von G8 auf G9. Die jetzigen 9. Klassen bilden den ersten Jahrgang, der wieder unter G9 läuft. Die Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs werden das Betriebspraktikum im nächsten Schuljahr, also in Klasse 10, antreten.
Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anregungen rund um das Schülerbetriebspraktikum ist Hildegard Aulenkamp.
Das Schülerbetriebspraktikum – allgemein
„Es war ein sehr guter Einblick in die Berufswelt“ (Alina, 14 J.)
„Der Arbeitsalltag ist viel anstrengender als ich erwartet habe“ (Marco, 15 J.)
„Ich habe gelernt, was alles zum Arbeitsalltag dazu gehört: stundenlanges Stehen, schnelles, präzises Arbeiten, aber auch Putzen wegen der Hygiene…“ (Hannah, 15 J.)
Am Ende der Klasse 10, also drei Jahre vor dem Schulabschluss (G9), absolvieren unsere Schüler und Schülerinnen das zweiwöchige Schülerbetriebspraktikum. Dieses Praktikum ist im Rahmen der Maßnahmen zur Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen ein verpflichtender Bestandteil der schulischen Ausbildung in der Sekundarstufe I. Das vorrangige Ziel dieses betrieblichen Praktikums ist es, den Jugendlichen Einblicke in die Wirtschafts- und Arbeitswelt zu ermöglichen. Das unmittelbare Erleben des Arbeitsalltags, der andere, oft durchaus anstrengendere Tagesrhythmus und der Umgang mit anderen Bezugspersonen sind für die Schüler in der Regel ganz neue und bereichernde Erfahrungen.
Die Schüler wählen den Praktikumsbetrieb selbst aus. Der Betrieb sollte ihren persönlichen Interessen entgegen kommen und im näheren Umfeld der Schule liegen. Während der Praktikumszeit werden die Schüler von einer Lehrkraft betreut und u.a. im Betrieb besucht. Das Anfertigen einer Berichtsmappe ist Pflicht und bietet Gelegenheit, die Erfahrungen der Praktikumszeit zu reflektieren.
Die Bestimmungen zum Arbeitsschutz für Schülerpraktikanten (Arbeitszeitregelung, zugelassene Tätigkeiten u.ä.) finden sich HIER, jedoch ohne Berücksichtigung der Corona-Pandemie.