Am letzten Dienstag vor den Herbstferien versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus den Grundschulen der Umgebung an unserer Schule, um neue Fächer kennen zu lernen. Es wurde mikroskopiert, programmiert, experimentiert und vieles mehr. Allen hat es sehr viel Freude gemacht.
Am 5. Juni fand erstmalig unter dem Motto „Völkerball verbindet“ ein Turnier für alle 6. Klassen der Ursulaschulen statt. Real- und Gymnasialschüler kämpften im einheitlichen Trikot um die Ehre. Am Ende standen sich die 6b der Realschule und unsere 6a in einem spannenden Endspiel gegenüber, das die Realschul-6b für sich entscheiden konnte. Im Anschluss an […]
Im Januar 2018 trafen sich auf Initiative von Karina Möllers, Sekretärin am Gymnasium St. Ursula im Stadtteilbüro von „Wir machen MITte“ die Kooperationspartner Michael Drescher (NABU Dorsten), Harald Stucken (Verkehrsverein Dorsten und Herrlichkeit e.V.), Ute Blume (Dorstener Arbeit gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft), Hans Rommeswinkel sowie Christina Bertels (Wir machen MITte) zu einem Gespräch, um das Thema Biodiversität* […]
Am Dienstag, 20.03.2018 war damit zu rechnen, dass die Busse der Vestischen nicht fahren. Schülerinnen und Schüler, die Unterricht haben, sind trotzdem verpflichtet, rechtzeitig zu erscheinen und werden gebeten, sich frühzeitig um alternative Fahrtmöglichkeiten zu bemühen! Selbstverständlich müssen auch alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag eine Klausur schreiben, pünktlich zur Schule kommen.
Anlässlich eines Argumentationstrainings gegen rechte Gewalt, das im Januar 2018 dank der Kooperation zwischen dem Jüdischen Museum Westfalen und dem St. Ursula Gymnasium im Jüdischen Museum in Dorsten stattfinden konnte, nahmen am 28.02.2018 acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ihre Teilnahmeurkunden entgegen. Der Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“ veranstaltete das Training im Rahmen eines […]
Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien machte sich die gesamte Schulgemeinde auf den Weg um Geld für das Kambodscha-Projekt zu erlaufen bzw. zu erradeln. Gestartet wurde um 8.30 Uhr an verschiedenen Orten, zu Fuß oder mit dem Fahrrad ging es dann zurück zur Schule. Zum Abschluss fand ein Schulfest mit tollen Attraktionen statt. Vielen Dank […]
Quelle: Dorstener Zeitung vom 24.6.2017
Quelle: Dorstener Zeitung vom 27.6.2017
Die 14-jährige ausgezeichnete Nachwuchs-Pianistin Anna Karácsonyi tritt mit dem Sinfonieorchester Pecs auf. Kartenvorverkauf ab 1. Juni. Quelle: WAZ vom 30. Mai 2017
… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Getreu dem Motto eines Liedes ging es für 6 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 am 5. Mai zum Schnupperfliegen auf den benachbarten Flugplatz des Luftsportvereins Dorsten. Wie schon seit 17 Jahren organisierte der Lehrer Rainer Dinges die Kooperation zwischen dem Verein und unserer Schule. Bevor die Jugendlichen allerdings abheben […]
aus: Dorstener Zeitung vom 24.3.2017
aus: Dorstener Zeitung vom 2.2.2017
aus: Dorstener Zeitung vom 2.2.2017
aus: Dorstener Zeitung vom 24.1.2017
20.1.2017 Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus? Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich? Fast 70 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Ursula Dorsten starteten beim Informatik-Biber 2016 und stellten sich Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades von Fragen rund […]
Wer möchte nicht wissen, was sich im Überraschungs-Ei befindet? Der Q2 Grundkurs Physik (Gre) hatte im Rahmen einer Exkursion zum Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum die Möglichkeit ein Röntgenbild eines Überraschungseies zu erstellen. Im Modul „Mit Strahlen sehen“ durchleuchteten die Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen an einem Röntgengerät ein Überraschungsei. Anschließend wurden durch die Auswertung verschiedener Messreihen […]
aus: Dorstener Zeitung vom 24.12.2016
Am Donnerstag, dem 17. November, trat der neu gegründete Unter- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Hans-Jürgen Karolak in den großen Pausen im Foyer unserer Schule mit einem Herbstlied auf. Die Sängerinnen und Sänger waren mit viel Engagement dabei und freuen sich auf weitere stimmliche Unterstützung. Der Chor probt mittwochs in der 7. und 8. Stunde […]