Am 23. März besuchten zwei junge Juristen des Vereins „Grundgesetz Verstehen e. V.“ unsere Schule. Die Initiative, das Grundgesetz in zwei Oberstufenkursen zu thematisieren und aus juristischer Perspektive zu erklären, ging von unserer ehemaligen Schülerin Johanna Toennies aus, die 2015 ihr Abitur an unserem Gymnasium absolviert und anschließend in Münster Jura studiert hat. Unterstützt wurde sie dabei […]
von Mats Kruse & Ben Schönhaus (Q1) Am 20. Und 21. März fand das diesjährige Planspiel des SoWi Leistungskurs der Q1 zum Thema „Asylpolitik in der EU“ statt, welches vom Kurslehrer Herrn Deckers und der Konrad Adenauer Stiftung organisiert sowie vom CIVIC Institut für internationale Bildung durchgeführt wurde. Nach einer kurzen Einführung in das Geschehen […]
Als sich die Klasse 7d während des Wirtschafts- und Politikunterrichts im Zusammenhang mit der Frage „Darf ich kaufen, was ich will? – Geschäftsfähigkeit, AGB und Verbraucherschutz im Alltag von Kindern und Jugendlichen“ auch mit Verbraucherrechten und Schutzmaßnahmen (speziell im Internet) auseinandergesetzt hat, ist schnell die Idee aufgekommen, Experten in den Unterricht einzuladen. Und so haben […]
am Mittwoch, 29. März 2023, um 19:30 Uhr im Lehrerzimmer.
Am Freitag, den 17. Februar, gastierte das Rheinische Landestheater Neuss in der Aula der St. Ursula Realschule. Auf Einladung von Frau Anke Klapsing-Reich vom Dorstener Amt für Schule und Weiterbildung verwandelten die Mitarbeiter des Landestheaters die Bühne der Realschule in das Spiegelbild von Woyzecks Seele, dem Protagonisten des gleichnamigen Dramas von Georg Büchner, welches nach […]
Die neue „Mitmach – Ausstellung“ unserer beiden Schulseelsorger.
Besuchen Sie auch unseren Partner, das Jüdische Museum Westfalen.
Spanisch lernen – Da geht es um mehr als um Vokabeln, Verben und Textanalyse. Auch die Kultur Spaniens und Lateinamerikas sind immer wieder Thema im Unterricht. So kam die Idee auf, den lateinamerikanischen Tanz Salsa zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Welch ein Glück, dass unser Kollege, Herr Fischer, sich nicht nur für Mathematik und Informatik begeistert, […]
Am 17. und 18. Januar schlüpften SoWi-Schüler für zwei Tage in die Rolle von Kommunalpolitikern. Erneut steuerten auf Einladung von SoWi-Lehrer Adrian Deckers, der die Durchführung des Planspiels in Dorsten organisierte, die beiden Dozenten, Robert Hein und Prof. Thorben Winter, die Ursulastraße an, um mit den Kursmitgliedern der drei Grundkurse aus der Einführungsphase das Planspiel […]
Die aktuelle Ausgabe ist da! Ein Rundumblick unserer Schülerinnen und Schüler auf die Schule.
Kurz vor den Herbstferien haben sich am Donnerstag (29.09.2022) die beiden SoWi-Grundkurse (Eph) von Herrn Deckers zusammengefunden, um gemeinsam das Planspiel „Fokus Bundestag – Parteiinteressen auf dem Weg zur Regierungsbildung“ durchzuführen. Ziel war es in einem ersten Schritt, die unterschiedlichen Parteiinteressen, die im Spiel um die Führung im Land kämpfen, kennenzulernen. Dabei haben die 39 […]
In unmittelbarer Nähe zu unserem Gymnasium brannte am Dienstagnachmittag der Dachstuhl eines Hauses am Ostgraben. Die Zeitungen berichteten darüber und auch in der Schule war das Unglück Gesprächsthema. Was viele aber nicht wissen, ist, dass die Feuerwehr und die Polizei nur so schnell vor Ort waren, weil Emma Böckenhoff, Schülerin der Q2, so geistesgegenwärtig gehandelt […]
In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 ein ganz besonderes Projekt auf ihrem Stundenplan: Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Katharina Ketteler kamen sie über das Thema Getränke und Snacks ins Gespräch. Dabei blieb es nicht beim Gespräch: Die Klassen bereiteten leckere Snacks wie eine Pita-Tasche mit Gurke, Blattsalat, Kidneybohnen, Tomaten, Möhren, […]
Im Rahmen der Landtagswahl am 15. Mai 2022 hat an unserer Schule wieder die Juniorwahl stattgefunden. Für rund 800 Schülerinnen und Schüler musste die Stimmenabgabe organisiert werden. Dazu meldeten sich einige SoWi-Schüler der Oberstufe freiwillig und stellten in den vergangenen Wochen ehrenamtlich die Durchführung der ordnungsgemäßen Wahl an unserer Schule sicher. Am vergangenen Freitag […]
Pünktlich um 12.45 Uhr versammelte sich der Wahlvorstand am Freitag (13.05.2022), um die Stimmen der Juniorwahl an unserer Schule auszuzählen. Unter den Augen aller beteiligten Wahlvorstandsmitglieder wurde die bis dahin versiegelte Wahlurne geöffnet. Anschließend wurden alle abgegebenen Stimmen sorgsam in zwei Durchgängen gezählt, damit das Ergebnis auch fehlerfrei ermittelt werden konnte. Nachdem die Stimmzählung nach […]
Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty , CDU oder SPD – wer wird das Rennen um die Staatskanzlei in Düsseldorf machen und in den nächsten fünf Jahren möglicherweise die Regierung in unserem Bundesland anführen? Wird schwarz-gelb abgewählt? Kommt die Ampel nun auch in NRW? Spannende Fragen, um die sich derzeit auch viele unsere Politik- und SoWi-Stunden […]
Aktion des Französisch-Kurses der 8a und 8b In der Schule lernen wir Sprachen, um uns mit anderen Menschen in anderen Ländern zu verständigen. Damit tragen wir zum Weltfrieden bei. In Europa gibt es nun leider wieder Krieg. Uns alle macht das sehr betroffen, vor allem, weil wir das Unrecht, das geschieht nun an neu eintreffenden […]