Am 20.03.2022 um 14 Uhr fanden in der St. Ursula Sporthalle an der Brüderstraße die Dorstener Minimeisterschaften im Tischtennis statt. Während der größten offiziellen Tischtennisveranstaltung in Deutschland kämpften 31 Kinder im Ortsentscheid um die Meisterschaft. Die meisten Teilnehmer stellten das Gymnasium St. Ursula und die Urbanusschule. Organisator Andre Kapteina und der Jugendwart des TTV Hervest-Dorsten […]
Siebzehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 nahmen in diesem Schuljahr an der neuen Songwriting-AG unter der Leitung von Herrn Biermann teil, um ihren ersten eigenen Song zu schreiben.In Kleingruppen wurden zunächst Songtexte zu einem persönlich gewählten Thema geschrie-ben, worauf die Komposition eines eingängigen Refrains folgte, dessen Melodie echten Ohrwurmcharakter besitzen sollte. Schon […]
Der Angriffskrieg in der Ukraine mitten in Europa ist zur Zeit auch an der Schule ein Thema, das Schüler:innen wie Lehrer:innen stark bewegt. Er macht uns deutlich, wie lebenswichtig Freiheit und Frieden für alle Menschen ist. Im Unterricht wird der Krieg altersangemessen und sensibel von den Lehrer:innen thematisiert. Mit detaillierten Materialien werden auch die Hintergründe […]
Metaverse meets Shakespeare-Phase 3 Nach der Arbeit mit dem Originaltext des Stücks und der Analyse ausgewählter Szenen in unterschiedlichen Filmadaptionen, begannen die SchülerInnen des Q1 Englisch LK von Frau Burns am Mittwoch mit der dritten Phase des Projektes, der Arbeit an ihren virtuellen Räumen. Begleitet wurde der Beginn dieser Phase von zwei besonderen Gästen. Unser […]
Am 12. Februar 2022 hat ein Workshop mit dem Thema „Ressourcen entdecken und nutzen“ stattgefunden. Zehn Schüler*innen des Abiturjahrgangs haben sich gemeinsam mit Juliana Osterholz auf Spurensuche nach Ressourcen in ihrem eigenen Leben begeben, um sie im Hinblick auf alle anstehenden Entscheidungen, die mit dem Abitur und der Zeit danach verbunden sind, nutzen zu können. […]
Vor 2 Wochen starteten die Schüler und Schülerinnen des Englisch LKs von Frau Burns mit einem spannenden und innovativen Projekt. Das Thema Shakespeare ist in der Oberstufe Pflicht, allerdings oft zum Leidwesen der SchülerInnen, die häufig mit der alten Sprache Probleme haben und sich deshalb dem Thema erstmal skeptisch nähern. In diesem Projekt erwartet die […]
„Klimafasten to go“ Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Fastenzeit an unseren beiden Ursulinen-Schulen. Gerade die Fastenzeit, als Vorbereitungszeit vor Ostern, kennt die Tradition des Verzichts und des bewussten Lebens. Verzicht bedeutet dabei aber nicht ein Mangel an etwas, sondern ein Gewinn, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Für […]
Ab sofort kann man in der Kanzlei Woltsche, Brieskorn und Partner die Fotoausstellung „Fotografische Blickwinkel – Konstruktion von Wirklichkeit“ ansehen. Schülerinnen und Schüler zeigen die im letzten Schuljahr in der Q1 entstandenen Fotoreihen aus dem Kunstunterricht bei Frau Janotta, in dem sie sich mit Fotokünstlern der Becher-Schule wie etwa Thomas Struth und anderen auseinandergesetzt haben. […]
Ist die weltweite Kinderarmut ein Problem, welches man als neue Schülerin der Erprobungsstufe nicht lösen kann?Lösen vielleicht nicht, doch die Schüler:innen der 5D waren sich sicher: Es ist ein Problem, welches sie selbst beeinflussen können. Im Rahmen des Politikunterrichts unter Herrn Echelmeyer und Herrn Gauding erörterte die Lerngruppe unterschiedliche Definitionen von Kinderarmut, lernte unterschiedliche weltweite […]
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen haben sich die Klassensieger (von links nach rechts) Tania Turrek (6c), Hermine Beil (6a), Lara Grigull (6d) und Sonja Drescher (6b) zur Ermittlung der Schulsiegerin im LBZ getroffen. Dort haben sie aus ihrer Lieblingslektüre gelesen und anschließend einen fremden Text vorgetragen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich Lara Grigull […]
NACHRUF Rose Marie Bertha „Rosy“ Gräfin von und zu Westerholt und Gysenberg hat am 20.09.2021 im Alter von 82 Jahren ihr Leben in die Hand ihres Schöpfers zurückgegeben. Von 1973 bis 1999 arbeitete sie als Sportlehrerin am Gymnasium St. Ursula in Dorsten. Als leidenschaftlich engagierte Lehrerin verstand sie es, ihre Begeisterung für den Sport an […]
Gut besucht war der Tag der offenen Tür von interessierten Eltern und Schülern, die sich bei einem bunten Programm über Fächer und Projekte des Gymnasiums St. Ursula informieren konnten. Ein ansprechendes musikalisches Programm, das von den Schülerinnen und Schülern gewohnt gekonnt vorgetragen wurde, rundete den Tag der offenen Tür perfekt ab. Allen beteiligten Schülerinnen und […]
Da die Durchführung der diesjährigen Ausbildungs- und Studienbörse wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, gibt es jetzt aktuell diese Börse als Onlineplattform.
Laurenz Grunewald aus der Klasse 9b hat im diesjährigen Landeswettbewerb „bio-logisch“in seiner Altersgruppe einen sensationellen 2. Platz belegt und sichdamit gegenüber knapp 800 Mitbewerbern durchgesetzt.Laurenz hat sich während der Zeit des Distanzunterrichts, angeregt und betreut durchseine Biolehrerin Frau Steentjes, intensiv mit dem Thema „nicht aufden Kopf gefallen“ auseinandergesetzt. Seine Arbeitsergebnissehaben die Jury nachhaltig beeindruckt, so […]
In unserem zweiten Projektjahr ist in dieser Woche die Gruppe mit sieben Balus (fünf Oberstufenschülerinnen und zwei externe Personen) mit dem ersten Seminar an unserer Schule gestartet. Im von Balu und Du-Projekt erklären sich die jungen Leute als Balus (Mentoren) bereit, sich einmal in der Woche mit einem Mogli (Grundschulkind) aus dem Stadtteil Hervest zu […]
„Hinterm Horizont geht´s weiter“, so lautet eine interaktive-Ausstellung, die vom 02. – 12.11.21 im Foyer im Erdgeschoss (vor dem Büro unseres Schulseelsorgers) zu sehen sein wird. Gerade im November gedenken wir unserer Verstorbenen und merken dabei seit Jahren, dass der Tod in unserer Gesellschaft gerne an den Rand gedrängt und tabuisiert wird. Auch der Umgang […]
Seit ein paar Tagen steht ein Fußball-Kicker im Erdgeschoss, in unmittelbarer Nähe zum Büro unseres Schulseelsorgers Kai Kaczikowski. Der gebrauchte Kicker ist eine Spende der Pfarrgemeinde St. Paulus und wurde sofort von den Schülerinnen in Beschlag genommen. Seitdem finden sich in jeder Pause und in mancher Freistunde begeisterte Spielerinnen.
Auch in diesem Jahr sind alle 5. Klassen nach Essen in den Grugapark gefahren, um an dem Programm „Wissen und Bewegung“ teilzunehmen. Hier mussten die Kinder als Team zusammenarbeiten, viele kniffelige Aufgaben erledigen und haben viel über die heimischen Tierarten erfahren. Das Wetter spielte Gott sei Dank mit und die Schüler*innen haben zusammen mit ihren […]