Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasium St. Ursula hat Tobias Stockhoff Stolpersteine gereinigt. Das Engagement der jungen Menschen beeindruckt den Bürgermeister. Gemeinsam mit 28 Schülerinnen und Schülern aus dem evangelischen Religionsunterreicht im 7. Jahrgang am Gymnasium St. Ursula hat Bürgermeister Tobias Stockhoff Stolpersteine in der Dorstener Innenstadt gereinigt. Die Schülerinnen und Schüler, berichtete ihr […]
Unter dem Motto „Moglis on Ice“ haben am Freitag, 10.03. wieder vier Balus (Q1-Schülerinnen) mit ihren vier Moglis (Grundschulkinder aus Hervest) einen schönen Nachmittag in der Eishalle in Dorsten verbracht. Die fünf Gespanne (eins fehlt auf dem Foto) treffen sich einmal in der Woche, um miteinander Freizeit zu verbringen und unternehmen gelegentlich kleine Ausflüge. Die […]
Wie viele Spiele werden bei einer Fußball-Liga mit 12 Mannschaften angesetzt? Wie verändert sich die Flugzeit eines Flugzeugs in Abhängigkeit vom Wind? Wer ist schneller – die Raupe oder die Schnecke? An diesen Fragestellungen und vielen weiteren haben sich wieder einmal einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen der Mathematik-Olympiade die Zähne ausgebissen und […]
Im Rahmen unseres „Balu und Du – Projekts“ hat Lina Wilke (ehemaliger St. Ursula Schülerin) unser Balu-Seminar am 16.02.23 besucht und eine Einheit zum Thema „Kinderrechte, Kindeswohlgefährdung und Prävention“ mit unseren Q1-Schülerinnen absolviert. Dabei gab die junge Referentin vom Verein „Balu und Du“ viele wichtige Informationen und Fallbeispiele. Neben dem Input gab es auch immer […]
Weitere Informationen bekommst Du hier.
Rund um den Valentinstag ist an beiden St.-Ursula-Schulen eine Ausstellung zum Thema Liebe und Freundschaft unter dem Titel „Lovestory“ zu sehen. Die beiden Schulseelsorger Simone Barciaga und Kai Kaczikowski haben zum zweiten Mal eine Ausstellung selbst konzipiert. „In sieben Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler die drei griechischen Begriffen Eros (erotische Liebe), Philia (freundschaftliche Liebe) […]
Das bundesweite Mentorenprogramm, das wir in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Paulus und der Mobilen Jugendhilfe Hervest sowie der Mr. Trucker Kinderhilfe anbieten, ist am Donnerstag, 10.11. mit dem sog. „Matching-Treffen“ im offenen Kinder- und Jugendtreff St. Josef gestartet. Das heißt, an dem Nachmittag haben sich fünf Balus (Schülerinnen der Q1) und fünf Moglis (Kinder […]
Die Klasse 6d hat an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilgenommen und liebevoll Päckchen gepackt mit Geschenken für bedürftige Kinder in aller Welt. Gemeinsam hat die Klasse dann die gut gefüllten Schuhkartons bei der Abgabestelle abgegeben.
Beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen gewann Emma Weber den schulinternen Entscheid am Donnerstag im LBZ. Im Deutschunterricht hatte es zuvor klasseninterne Übungen und Wettbewerbe gegeben, in denen die Kinder das Vorlesen verfeinert hatten. Die Klassen selbst wählten die vier Besten aus, in diesem Jahr alles Mädchen. Neben Emma aus der 6a waren dies Viola Wirtz […]
Den Pass und die nötigsten Dinge zusammenpacken, die Heimat verlassen – was eigentlich unvorstellbar ist, erleben viele Menschen weltweit als bittere Realität – unter anderem zahlreiche Bürgerkriegsflüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo. Zu einer näheren Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema lud nun der Missio Fluchttruck ein, der zwei Tage lang Station auf unserem Schulhof machte. […]
Im Rahmen der praktischen Unterrichtsarbeit zur Landschaftsdarstellung übte sich der Kunstkurs von Frau Janotta vor Ort an der Lippe. Spätestens seit der Zeit der Impressionisten arbeiten Landschaftsmaler immer wieder draußen in der Natur, um einen direkten Eindruck von Licht, Farbe und Atmosphäre festzuhalten. Auch das Erzeugen einer naturalistischen Darstellung von Landschaftsausschnitten kann auf diese Weise […]
(ein Nachbericht von Leonard Münich) Die Idee zum Sponsorenlauf entstand, als Herr Borr der Klasse 8c von Oles erzählte, einem mit seiner Mutter aus der Ukraine geflohenen Jungen, der in die 9. Jahrgangsstufe unserer Schule geht. Herr Borr stellte uns die Frage, ob wir Interesse hätten, dass Oles von seiner Flucht, seinen Schwierigkeiten und Ängsten, […]
Nachdem Laurenz Grunewald vom Gymnasium St. Ursula bereits im letzten Jahr im Landeswettbewerb „bio-logisch“ – veranstaltet und gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen – in der Jahrgangsstufe 7/8 den zweiten Platz belegt hatte, konnte er sich im laufenden Schuljahr noch einmal deutlich steigern und wurde diesmal mit der Thematik „Blick über […]
Als kleines Dankeschön für die großartige Arbeit, die so viele freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft im LBZ und im Kambodschaladen leisten, fertigte das Kollegium des Gymnasiums St. Ursula ihre köstlichsten Kuchenkreationen an. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer folgten der Einladung des Kollegiums zu diesem Kaffeeevent und ließen sich die köstlichen Kuchen bei netten […]