Erfolge im Informatik-Wettbewerb „Biber“

IMG_2858 klein

20.1.2017 Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus? Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich? Fast 70 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Ursula Dorsten starteten beim Informatik-Biber 2016 und stellten sich Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades von Fragen rund um IP-Adressen bei einem Multiplayerspiel bis hin zu Aufgaben über die Eigenschaften von Bonbonnieren oder die Bedeutung von Flaggen am Strand. Mit insgesamt fünf ersten und vielen weiteren Platzierungen schnitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schule überdurchschnittlich gut ab. Felix Wolf aus der Klasse 6c, Benedikt Heidermann und Felix Hüsken, beide aus der Klasse 8b, schafften das Kunststück, die volle Punktzahl inklusive Zeitgutschrift zu erreichen. Der stellvertretende Schulleiter Herr Wieschhörster übergab den glücklichen Gewinnern am Freitag die Preise.

Seit seiner Premiere im Wissenschaftsjahr 2006 verzeichnet der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands alljährlich neue Rekordzahlen. Nach knapp 250.000 Teilnahmen im letzten Jahr waren in diesem Jahr knapp 290.000 Kinder und Jugendliche dabei und das rund um den Globus: nicht nur Schülerinnen und Schüler in Deutschland, sondern auch von deutschen Schule z.B. aus Mountain View (USA), Quito (Ecuador), Lissabon (Portugal), Shanghai (China) oder Accra (Ghana) stellten sich online den Biber-Aufgaben.

Der Informatik-Biber ist das Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Der Wettbewerb ist die deutsche Beteiligung am „Bebras International Challenge on Informatics and Computational Thinking“, der 2004 in Litauen gestartet wurde. Träger von BWINF und damit auch des Informatik-Biber sind die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik; gefördert wird BWINF vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.