Info-Raum zur Kommunalwahl 2025
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Nach der Bundestagswahl im Februar erstrahlt seit einer Woche erneut ein Kursraum in der dritten Etage in unterschiedlichen Farben. Große Slogans, lächelnde Gesichter auf Plakaten, viel Anschauungsmaterial und kurze Wahlprogramme sowie Themenhefte schmücken den Raum. Dieser steht der Schulgemeinde und speziell den jungen Erstwählern in den Politik- und SoWi-Stunden zur Verfügung.
„So manche Politik-Stunde wird derzeit in unseren Info-Raum verlegt. Und es ist gar nicht so einfach, noch eine freie Stunde zu bekommen, in der man mit seinem Kurs oder seiner Klasse im Raum arbeiten kann“, erklärt der SoWi-Fachschafts-Vorsitzende Adrian Deckers.
Vor einer Woche wurde der bis dahin einfache Kursraum in ein Informations-Zentrum zur Kommunalwahl verwandelt. Eine ganze Stunde hat der SoWi-Kurs von Herrn Deckers, bestehend aus 17 Oberstufenschülerinnen und -schülern, für die gesamte Schülerschaft getragen, geschmückt, platziert sowie auf- und umgehängt.


Fast alle Parteien, die in Dorsten am 14. September um Stimmen aller wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger konkurrieren, haben Programmheftchen, Info-Flyer und Wahlkampfmaterial zur Anschauung bereitgestellt.


Neben den zahlreichen Partei-Materialien, die an verschiedenen Info-Ständen bereitliegen, werden im hinteren Teil des Raumes die fünf Stimmzettel erklärt. Daneben haben die Jugendlichen Argumente gesammelt und aufgehängt, warum man wählen gehen sollte. Vorne befinden sich allgemeine Infos zur Demokratie sowie Materialien der Dorstener Initiative „Du hast die Wahl!“, die vor allem Erst- und Jungwahlteilnehmende ermutigen soll, ihre Stimme abzugeben. Auf viel Zuspruch stößt auch die iPad-Station, an der die Besucher des Raums den WDR-Kandidatenscheck durchführen können.
Und sollte sich der ein oder andere aus der Schülerschaft noch vor dem Wahlsonntag über das wichtige Ereignis informieren wollen, steht ihm/ihr die Tür noch bis Freitag offen.