Statt Schulbuch heißt es nun Stimmzettel – Bundestagswahl 2025 am Gymnasium St. Ursula

Über 7000 Schulen nehmen aktuell bei der deutschlandweit stattfinden „Juniorwahl“ teil. Knapp 1500 in NRW. Eine Schule davon ist unsere – das Dorstener Gymnasium St. Ursula. Wie schon in unserem Vorbericht zur Juniorwahl vom 10.02.2025 zu lesen, simulieren die Schüler den Wahlakt. Angeboten wird die Juniorwahl vom Kumulus-Verein in Berlin zu Europa-, Landtags- und Bundestagswahlen. […]

Schülerschaft wählt zur Bundestagswahl – Die Juniorwahl 2025

Wir, die Mitglieder des Zusatzkurses Sozialwissenschaften von Herrn Deckers, organisieren dieses Mal die Juniorwahl an unserer Schule. Aber was ist die Juniorwahl überhaupt, warum gibt es sie, und was genau machen wir? Die Juniorwahl ist eine Wahlsimulation für Schülerinnen und Schüler, die parallel zur echten Wahl stattfindet – in unserem Fall zur Bundestagswahl. Wir geben […]

Ausflug der Sporthelfer-AG

Am Freitag, 31.01.2025, trafen sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sporthelfer-AG zu einem Ausflug in die Mining Adventure World Dorsten, um dort die „Goldchamber“ zu erkunden. In ca. 20 Projekträumen begegneten die Sporthelferinnen und Sporthelfer kleineren wie auch größeren Herausforderungen, die es zu bewältigen galt. Bei der Buchstaben-Challenge z. B. gilt es, die Buchstaben möglichst […]

Völkerball-Turnier der Jahrgangsstufen 6 und 7

Während sich am Mittwoch, 29.01.2025, die 7. Klassen zu einem Völkerball-Turnier in unserer großen Halle trafen, standen sich tags darauf am 30.01.2025 die 6. Klassen gegenüber. Jeweils 22 Spielerinnen und Spieler einer Klasse spielten im Modus “jede Klasse gegen jede” in einer Vorrunde die Platzierungen 1 bis 4 aus. Danach ging es für die Dritt- […]

Vier erfolgreiche Preisträger bei der Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade

Am vergangenen Mittwochnachmittag (15.01.2025) ging um 17:30 Uhr die etwa eineinhalbstündige Preisverleihung der 64. „Mathematik-Olympiade“ wie immer am GiL (Gymnasium im Loekamp) in Marl zu Ende, auf der u. a. auch Landrat Bodo Klimpel ein Grußwort gesprochen hat.Von insgesamt 205 Teilnehmenden des ganzen Kreises Recklinghausen, die sich im November in der Regionalrunde am ASG/GSG in […]

92 SoWi-Schüler – 3 Tage – 2 Planspiele

Neben den vier SoWi-Kursen aus der Einführungsphase, die am Montag und Dienstag (13. und 14. Januar) eine Ratssitzung der fiktiven Gemeinde Wattenburg im Rahmen des Planspiels „Kommunalpolitik – Entscheidung im Stadtrat“ im Dorstener Rathaus abgehalten haben, spielten die Kursmitglieder des Leistungskurses Sozialwissenschaften der Q2 von Herrn Deckers am Mittwoch (15.01.2025) ein Planspiel zu den Vereinten […]

Politik hautnah erleben: SoWi-Planspiel der Eph „Entscheidung im Stadtrat“

Am 13. und 14. Januar 2025 fand am St. Ursula Gymnasium in Dorsten ein spannendes Planspiel zur Kommunalpolitik unter dem Titel „Entscheidung im Stadtrat“ statt. Teilgenommen haben alle Schülerinnen und Schüler der vier SoWi-Kurse der Einführungsphase. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl von insgesamt 75 Personen wurde die Gruppe in zwei gleich große Teams aufgeteilt. Die erste […]

Anmeldung kommende Einführungsphase (SJ 2025-2026)

Die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe findet am Freitag, 07.02.2025, zwischen 11:00 bis 15:00 Uhr bei uns im Haus statt. Hierfür ist eine Terminabsprache erforderlich; ein Termin für dieses Anmeldegespräch kann ab Montag, 13.01.25, ab 08:30 Uhr telefonisch unter 0 23 62 / 9127-0 vereinbart werden.  Weitere Informationen finden Sie hier: https://st-ursula-dorsten.de/anmeldung-oberstufe/

10b & 10c sehen Schillers „Kabale und Liebe“ im Opernhaus Wuppertal

Morgens Klassenarbeit, abends Theaterbesuch. Während die Klasse 10c morgens um viertel nach acht noch intensiv eine Szene aus Schillers Drama „Kabale und Liebe“ als Aufgabe in der Klassenarbeit interpretieren „durfte“, belohnte man sich abends mit der Bühnenaufführung des gleichnamigen Stücks, inszeniert vom Wuppertaler Ensemble. Für die Deutschlerngruppe von Herrn Deckers stand der 13.12.24 somit ganz […]