
Der Oberstufenchor hat zusammen mit dem Kirchenchor St. Marien im Februar die Messe von Hans-Jürgen Karolak aufgenommen, die beide Chöre am Heiligen Abend 2017 getrennt uraufgeführt haben. Zum Video geht es über den Link.
Der Oberstufenchor hat zusammen mit dem Kirchenchor St. Marien im Februar die Messe von Hans-Jürgen Karolak aufgenommen, die beide Chöre am Heiligen Abend 2017 getrennt uraufgeführt haben. Zum Video geht es über den Link.
Im Zuge des Zeitungsprojekts „Schulticker“ der Dorstener Zeitung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a zusammen mit ihrem Deutschlehrer Herrn Deckers die Lokalredaktion der Dorstener Zeitung besucht. Mit vorher angefertigten Fragen hat sich die Klasse am 9. März zum „Südwall“ aufgemacht, um die Redaktionsräume und die Arbeit eines Redakteurs von Redaktionsleiter Stefan Diebäcker erklärt […]
In den vergangenen Wochen haben sich die Klassen 5b und 5c intensiv mit Frau Burns im Religions- und Politikunterricht mit dem Thema „Müllvermeidung“ auseinander gesetzt. Als Abschluss der Unterrichtsreihe haben sich mehrere Familien dazu bereit erklärt, eine ganze Woche auf Plastikmüll zu verzichten und dieses Experiment dann für uns zu dokumentieren. An dieser Stelle möchten […]
Auch in diesem Jahr hatten die FranzösischschülerInnen des Gymnasiums St. Ursula die Möglichkeit an der Projektfahrt nach Paris teilzunehmen. Am 6.2.2018 brachen insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit 5 Begleitpersonen in die französische Hauptstadt auf. Zuerst wurde es den Teilnehmern gar nicht leicht gemacht, nach Paris reinzukommen. Starke Schneestürme sorgten in der […]
Vom 6. Februar bis zum 9. Februar besuchten 41 Latein-Schülerinnen und -Schüler zusammen mit 3 Lehrkräften die älteste Stadt Deutschlands Trier. Mit einer Dom- und Stadtführung erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die älteste Stadt Deutschlands, die als zivile Stadt von den Römern erbaut wurde. Trotz Eiseskälte waren alle beeindruckt von der gewaltigen […]
Vom 6. bis zum 9. Februar 2018 besuchte eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern der Stufe 9 im Rahmen der „Projektfahrten Europa“ das südenglische Kent. Zunächst führte die Reise in die alte Bischofsstadt Canterbury. Dort besuchte die Gruppe aus Dorsten unter anderem das Museum der weltbekannten „Canterbury Tales“ aus der Feder Geoffrey Chaucers. Im […]
Das Schulorchester probte von Donnerstag, 15. bis Samstag, 17.02.2018 – wie schon häufig – in Nütterden bei Kleve, um das Programm für das Schulkonzert im Juni noch intensiver einzustudieren und die Gemeinschaft aller Mitglieder von Jg. 5 bis Q2 zu stärken. Dazu dient immer besonders gut der „Bunte Abend“, an dem seit ca. 40 Jahren […]
Ein letzter Erfolg für die Ursula- Basketballer in dieser Saison. In der Wettkampfklasse I der Jungen konnte die Schulmannschaft mit einem 100 : 63 – Sieg den Kreismeistertitel gewinnen. Gegner war das Marie Curie Gymnasium aus Recklinghausen, deren Mannschaft aber krankheitsbedingt geschwächt war. Der Wettbewerb endet auf dieser Ebene. Es spielten: Tim Mengende, Joshua Zapf, […]
Bis in die Endrunde auf der Ebene des Regierungsbezirks Münster waren die Basketball-Schulmannschaften der Wettkampfklassen (WK) II und III vorgedrungen, die heute, 06. Februar, in Münster die finals ausspielten. Zwei Siege konnte dabei die Mannschaft der WK III erringen: Deutlich mit 38 : 14 gegen das Leibnitz-Gymnasium Gelsenkirchen und ebenso deutlich mit 45 : 7 […]
Vom 18. bis 20. Januar 2018 fand wieder einmal der alljährliche Chorworkshop unter der Leitung von Hans-Jürgen Karolak auf der Burg Bilstein im Sauerland bei Lennestadt statt. Bei guter Laune und auf einer Burg, die auch bei schlechtem Wetter eine ganz besondere Atmosphäre hat, wurde im historischen Rittersaal intensiv geprobt. Die Proben, die diesmal mehr […]
Heute (Mo., 29.01.2018) kam Frau Anja Minhorst aus Münster zu uns in die Schule und stellte den Schülern und Schülerinnen der Klassen 5b und 5c im Rahmen eines Unterrichtsprojektes mit Frau Burns zum Thema Müllvermeidung ihren „Unverpackt-Laden“ (http://natuerlich-unverpackt.de) in Münster vor. Außerdem gab sie den Kindern ganz praktische Tipps, wie man zu Hause nachhaltig Müll […]
Wir, die Medienscouts, haben in den letzten Wochen in den fünften Klassen einen Workshop zum Thema „Schwierigkeiten in WhatsApp-Gruppen“ durchgeführt. Immer wieder treten Probleme in WhatsApp-Gruppen auf, zum Beispiel werden erschreckende Kettenbriefe, unnötige Spam-Nachrichten oder viel zu lange Sprachnachrichten verschickt. Um diese Probleme zu lösen, haben die Fünftklässler mit unserer Unterstützung Regeln aufgestellt, wie sie […]
Das Internet ist ziemlich praktisch: Ganz schnell kann man hier zum Beispiel Nachrichten lesen, Bilder finden oder Videos anschauen. Was gerade Kinder und Jugendliche aber nicht immer unbedingt wissen: Im Internet lauern auch viele versteckte Gefahren. Cybermobbing (also das Ärgern und Belästigen anderer über Handy oder Computer), Gewaltvideos, Musikdownloads, die gar nicht erlaubt sind, sind […]
Bereits ein zweites Mal konnte das St. Ursula Gymnasium die Holocaust-Überlebende Halina Birenbaum begrüßen, die im Zusammenhang des Holocaust-Gedenktages Deutschland besucht. Still und ergriffen lauschten 80 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Saal des Alten Rathauses den Erzählungen aus der Kindheit einer polnischen Jüdin nach dem Überfall auf Polen 1939. Halina Birenbaum wurde am 15. […]
Zur Vorbereitung auf das Compassion-Sozialpraktikum in der Einführungsphase finden am Mittwoch, 07. Februar, und am Freitag, 09. Februar, die Infotage statt. In den ersten 4 Stunden ist an den betreffenden Tagen für die EPH Unterricht nach Sonderplan, für den Rest des Schultages gilt der normale Stundenplan. Hier gibt es weitere Informationen: Compassion Infobrief Nr 2 […]
Das Land NRW informiert aus aktuellem Anlass über die Rechtslage bei extremen Wetterlagen. Hier ein kurzer Überblick über die Rechtslage, wie er auf den homepage des Schulministeriums (17.02.2018) zu finden ist. „Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist, und informieren die Schule unverzüglich darüber, dass ihr Kind am […]
Am 15. Januar 2018 besuchte der Holocaustüberlebende Tswi Herschel (Tel Aviv, Israel) das Gymnasium St. Ursula. Er erzählte Schülerinnen und Schülern der Stufen 9 und Q.1 vom Schicksal seiner Eltern und der eigenen Suche nach seiner jüdischen Identität. Herschels Eltern Nico und Ammy waren Niederländer, die 1943 zunächst im Amsterdamer Ghetto lebten bevor sie im […]
Die Jugendseite der Dorstener Zeitung vom 4. Januar 2018 beschäftigte sich mit Eindrücken aus Schulpraktika. Dabei berichteten auch Leonie Marx (Betriebspraktikum) und Cordula Lütkenhaus und Paul Märsch (COMPASSION Sozialpraktikum) über ihre Erfahrungen kurz vor den Sommerferien 2017. Hier geht’s zur Zeitungsseite: DZ YOUTH Praktikum 04.01.18