In der letzten Geschichtsstunde vor den Sommerferien (Mi., 09.07.2025) bekam die Klasse 10c ganz besonderen Besuch: Frau Krause, unsere Oberstufenkoordinatorin, und Frau Krey (Mutter einer Schülerin der 10c) berichteten eindrucksvoll von ihrer Jugendzeit in der DDR. Während Frau Krause den Mauerfall in der DDR miterlebte, floh Frau Krey kurz zuvor als Jugendliche gemeinsam mit ihren […]
In dem besonderen Abiturgottesdienst des Gymnasiums St. Ursula wurde die Kollekte zugunsten der Dorstener Wohnungslosenhilfe gesammelt. 1.075 € kamen dabei zusammen – eine wichtige Hilfe für eine steigende Zahl von Wohnungslosen – auch in Dorsten. Das Gottesdienstkomitee übergab am Mittwoch (09.07.2025) die Kollekte in der Beratungsstelle für Wohnungslose. Die Wohnungslosenhilfe bedankte sich bei allen Menschen, […]
Am 09.07.2025 hieß es für alle Klassen der Jg. 5 bis 10 wieder: WANDERTAG! 😊 Jede Klasse unternahm etwas Tolles, Aufregendes oder Interessantes, so z. B. die 10c beim „Topgolf“ in Oberhausen; alle 6er waren gemeinsam im „Ketteler Hof“ in Haltern, und die 5b führte einen eigenen „Hexen-Escaperoom“ mit verdunkelten Räumen in der Schule durch. […]
Einen außergewöhnlichen Ort lernten die Schülerinnen und Schüler der Kl. 9d mit Klassenlehrerin Katharina Helmich und Schulseelsorger Kai Kaczikowski am 03.07.2025 bei einer Exkursion kennen. Ziel war das Friedensdorf International in Oberhausen, dass seit über 50 Jahren Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten medizinisch versorgt. Neben der Einführung in die Geschichte und Arbeit der Hilfsorganisation, ging […]
Am heißen Mittwoch (02.07.2025) haben die Latein-Kurse der Jahrgangsstufe 10 mit Frau Erning, Frau Schindel und Frau Schulte Huxel die virtuelle Pompeji-Ausstellung in Oberhausen besucht. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, interessante Einblicke in das Leben der antiken Römer und die Geschichte der Stadt Pompeji zu gewinnen.
Die Klasse 10a war mit Frau Krause am Montag (30.06.2025) zu Gast im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Dort lag der Schwerpunkt auf dem Selbständigen Durchführen von Experimenten zur Radioaktivität. ☢️
Am Sa., 28.06.2025 fand um 15 Uhr unser jährliches Schulkonzert in der Aula am Nonnenkamp statt – dieses Mal mit neuer Reihenfolge, wie man im Programmheft unten sehen kann. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Schulleiterin Elisabeth Schulte Huxel eröffnete der Unter- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Frau Zoccali das Konzert. Eine Neuerung war […]
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, besuchten die Klassen 7b und 7c das „Phänomania Erfahrungsfeld“ in Essen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Experimente durchzuführen und spannende Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, folgten die Klassen 7a und 7d und genossen ebenfalls einen lehrreichen Tag voller interaktiver […]
Einen besonderen „Erinnerungsrundgang“ unternahmen am Mittwoch (18.06.2025) Schüler aus dem evangelischen Religionsunterricht am St. Ursula Gymnasium: Die Siebtklässler reinigten die an acht Orten in der Dorstener Altstadt verlegten „Stolpersteine“. Manche waren kaum noch als „Gedenksteine“ zu erkennen, so verblasst waren sie. Die Inschrift, die an Namen und Lebensdaten der ehemaligen jüdischen Mitbürger Dorstens erinnern sollen, […]
Das Sportfest der 5er & 6er im Rahmen des Vielseitigkeitswettbewerbes Leichtathletik fand am Dienstag (17.06.2025) bei schönstem Wetter statt. Nachdem die Sporthelferinnen und Sporthelfer ab 8 Uhr die Stationen aufgebaut hatten, konnte das Event pünktlich um 9 Uhr starten. Die Mitglieder der Sporthelfer-AG stimmten die jungen Sportlerinnen und Sportler mit einem Macarena-Tanz auf die sportlichen […]
Am 11. Juni 2025 erhielt das St. Ursula-Gymnasium Besuch aus Berlin. Frau Schulte Huxel und Herr Wieschhörster konnten Nicklas Kappe, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Jan Heppner, Stadtverbandsvorsitzender der CDU und ehemaliger Ursula-Gymnasiast, zu einem Gespräch in der Schule begrüßen. Es ergab sich ein reger Austausch über lokale und Bundesthemen; Dorsten als Bildungsstadt und Lebensort […]
Vier Personen aus den drei monotheistischen Religionen haben am Donnerstag, den 11.06.2025, in den 10. Klassen als „Lebende Bücher“ von ihrer Religion, ihrem Glauben, von Tradition und Alltag erzählt. Einen Einblick in ihren christlichen Glauben und Engagement gaben dabei Sr. Judith Kohorst, die in der Gastkirche in Recklinghausen jeden Tag mit Obdachlosen und Drogenabhängigen zu […]
Stadt Dorsten Auch das CreativQuartier Fürst Leopold war Ziel der Gäste aus Hod Hasharon. Dorsten durfte vom 18. bis 24. Mai 2025 15 Schülerinnen der Ramon High School aus Hod Hasharon, der israelischen Partnerstadt Dorstens, willkommen heißen. Begleitet wurden die 16- bis 18-jährigen jungen Frauen von zwei Lehrkräften und einer Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. Die Jugendbegegnung […]
Am 22.05.2025 nahm Lukas Rinker aus der 6b an der 2. Runde der 3. Münsterlandmeisterschaft im Kopfrechnen in Münster teil, der seit 3 Jahren vom Verein „Reken rechnet e.V.“ organisiert wird. Dort kamen insgesamt ca. 120 Kinder aus sechs Kreisen zusammen, um sich noch schwierigeren Kopfrechenaufgaben als in der 1. Runde zu stellen. Lukas wurde […]
„Von den kleinen Schrauben haben wir 109 pro Beet…!“ Dies war sicherlich der Moment, in dem einige Mitglieder der Garten-AG daran zweifelten, ob es eine gute Idee gewesen war, an einem Samstagmorgen (17.05.2025) um 9 Uhr zur Schule zu kommen, um mit Frau Erning und Frau Schindel sechs Hochbeete aus Metall aufzubauen, die der Förderverein […]
Wir gratulieren ganz herzlich unseren beiden Schülerinnen Helena Böhm und Fiona Goerke aus der Klasse 10b zum Erreichen sowie zur erfolgreichen Teilnahme an der 2. Runde der 57. „Internationalen Chemieolympiade 2025“! Für dieses hervorragende Ergebnis mussten Helena und Fiona zunächst in der 1. Runde in Heimarbeit zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben aus verschiedenen Themengebieten der Chemie lösen. […]
PRESSEMITTEILUNG Am heutigen Dienstagvormittag startete im Central Kino Dorsten die Filmreihe des Bündnisses „Wir in Dorsten gegen Rechts“ anlässlich der Dorstener Woche für das Grundgesetz. Rund 100 Besucherinnen und Besucher, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler des St. Ursula Gymnasiums, verfolgten mit großer Aufmerksamkeit die Vorführung des bewegenden Films „One Life“ mit Sir Anthony Hopkins in […]
Am Montag, den 05. Mai 2025, nahmen etwa 40 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase an zwei spannenden und lehrreichen Projekten zum Thema „Grundrechte“ teil. Anlass war der Beginn der „Dorstener Tage des Grundgesetzes“, die vom 5. bis zum 11. Mai stattfinden. Referenten der Workshops waren Dr. Johanna Tönnies und Konrad Hagelstange, zwei Juristen aus Dorsten, […]